Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hagiográph
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Hagiasmabis Häher |
Öffnen |
Arachnäon im NO. von Nauplia (1119 m).
Hagiográph (griech.), Schriftsteller, welcher über Gegenstände der Religion und Theologie schreibt; Legendenschreiber. Daher Hagiographa (hebr. Ketubim, "Schriften"), Name des dritten Teils des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
Chetubim, s. Hagiographa
Dekalog
Deuterosis
Gemara
Gesetzrolle, s. Thora
Gesetztafeln, s. Zehn Gebote
Hagada *, s. Agada
Hagiograph (Hagiographa)
Halacha *
Jezirah
Kabbala
Machsor
Masora, s. Massora
Massora
Midrasch
Mischna
Morenu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Targumimbis Tarija |
Öffnen |
Reuchlins drucken lassen.
Eine abweichende Entstehung haben die zu den Hagiographen vorhandenen T. Sie sind sofort schriftlich unternommen worden und zwar als Privatarbeiten. Teilweise mögen sie in sehr alte Zeit zurückgehen. Jesus citiert am Kreuz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Kessenichbis Kette |
Öffnen |
, mit (1881) 3324 Einw., Station der Ungarischen Staatsbahn, zwischen Csaba und Arad, und Knotenpunkt der Zweigbahnen nach Kis-Jenö und Mezöhegyes.
Kethubim (Ketubim, hebr.), s. Hagiographa. ^[richtig: Hagiograph.]
Keto, Schwester des Phorkys (s. d
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
1875 L. M. Rigollot einen Band "Auctaria" lieferte. Nachträge, hagiographische Handschriften u. a. bieten die seit 1882 in Paris und Brüssel erscheinenden "Analecta Bollandiana". Vgl. Gachard, Mémoire historique sur les Bollandistes (Gent 1835); Pitra
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Jeremiadebis Jerichau |
Öffnen |
zugesprochen wurde. Nicht von ihm rührt das unter dem hebräischen Titel: "Echa" (d. h. Ach, griech. threnoi, lat. lamentationes) zu den Hagiographen des Alten Testaments gerechnete Buch her, die sogen. Klagelieder Jeremiä, welches in fünf Liedern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Kettenbrückebis Ketzer |
Öffnen |
- und Eisensteingruben, ein bedeutendes Wasserwerk und eine großartige Villa des Kommerzienrats Alfred Krupp in Essen.
Ketubim, s. Hagiographa. ^[richtig: Hagiograph.]
K. et W., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Knowles et Westcott (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bibalienbis Bibel (Entstehung des Kanons) |
Öffnen |
, die Propheten (hebr. nebiim) und die Hagiographen (hebr. kethubim). Von diesen hat jeder seine besondere Entstehungsgeschichte. Sie sind nacheinander entstanden; die Grundlage der ganzen Kanonbildung hat die Thora abgegeben. Nur ihre Geltung ruht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
sein oberster Minister, welches Daniel war, nothwendig dorthin folgeu mußte.
§. 3. Warum Daniel nicht mit in die Reihe der Propheten, sondern der Hagiographen gestellt sei, ob weil seine Weissagungen vom Messias den jüdischen Erwartungen nicht entsprachen
|