Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hakenkreuz
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
. Er ist sehr gesellig, zutraulich, hat eine angenehme Stimme, lebt von Nadelholzsamen und Beeren und legt vier blaue, braun gezeichnete Eier. In der Gefangenschaft geht er bald ein.
Hakenkreuz, s. Kreuz (Fig. 13).
Hakenlilie, s. Crinum.
Hakenmörser
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Hakenbis Hal |
Öffnen |
Wesen viel
vom Kreuzschnabel: wie dieser ist er ein echter Baumvogel, der von Pflanzenknospen, Beeren, Sämereien, besonders aber vom Samen der Nadelhölzer lebt.
Hakenhemmung , s. Uhren .
Hakenkäfer , s. Parnidae .
Hakenkreuz
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kreuz (Kartenspiel, Heraldik, Musik etc.) |
Öffnen |
das Kleeblattkreuz (Fig. 9), das Ankerkreuz (Fig. 10), das Krückenkreuz (Fig. 11), das wiederholte K. (franz. croix croisée, Fig. 12), das Hakenkreuz (Fig. 13), das Halbkrücken- oder Pfötchenkreuz (Fig. 14). Endlich sind noch die Passions- oder Hochkreuze
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gefäße, prähistorische |
Öffnen |
Liniensysteme. Ihr Boden ist häufig mit einem Stempeleindruck versehen, der ein Hakenkreuz oder auch eine Hand oder ein vierspeichiges Rad darstellt.
Die verschiedenen Gefäßtypen haben nun auch ihre bestimmten Verbreitungsbezirke. So kommen die Gefäße
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Suttnerbis Svedelius |
Öffnen |
considérations sur la résolution des équation algébriques«.
Svastika * (sanskr., Drehkreuz, Hakenkreuz), ein hauptsächlich den arischen Völkern eigentümliches religiöses Symbol, bestehend aus einem rechtwinkeligen Kreuz, das entweder in einen Kreis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
, Hekdesch l1I/2
Häkem, Hakemidische Tafeln, Arab.
Hakenberg, Linum lLitt. 726,l, 730,1
Hakenblatt, Holzverband slBd. 17)
Hakenkreuz (rel. Symbol), Svastika
Hakenleiter, Feuerschutz 210,i
Hakenstangen (z
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Suzdalbis Swainsonslori |
Öffnen |
. Agni.
Svältorna, s. Elfsborgs Län.
Svāmi Nārājana, s. Indische Religionen (Bd. 17).
Svarabhakti (Sanskrit), s. Epenthese.
Svarez, Jurist, s. Suarez.
Svastika (Sanskrit), s. Hakenkreuz.
Svea, der 329. Planetoid.
Sveaborg, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0599,
Indische Religionen |
Öffnen |
und kleine Spenden dargebracht; das Äußere ist oft mit rohen Darstellungen des mystischen Svastika (s. Hakenkreuz, Bd. 8) bedeckt. In andern Gegenden besteht die Kultusstätte lediglich aus einem Haufen Steine, der unter einem alten, heiligen Baume
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- (Taf. Fische II, Fig. 21) VI 298
Haiti, Flagge (Taf. Flaggen I) VI 334
Hakenblatt (Holzverband), 2 Figuren VIII 688
Hakenbüchse VIII 6
Hakenketten IX 701
Hakenkreuz X 199
Hakenlilie (Taf. Zimmerpflanzen II
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Mounierbis Mousquetaires |
Öffnen |
sind Muschelplatten, die man in ziemlicher Zahl in M. des östl. Tennessees und des westl. Nordcarolinas gefunden hat. Unter den mytholog. Zeichnungen, die man auf ihnen antrifft, sind zu nennen das Kreuz, das Hakenkreuz und die Spiralscheibe
|