Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Halymenia
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Halsschwindsuchtbis Halys |
Öffnen |
.
Halymenia Agardh (Seeband, Hautalge, Hauttang), Algengattung aus der Ordnung der Florideen, Meergewächse mit bandförmig flachem, dünnhäutigem, gallertartigem und schlüpfrigem Laub von verschiedener Gestalt, in welchem die Sporenfrüchte eingesenkt sind, so
|
||
51% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Schirtingbis Schkölen |
Öffnen |
mit flachem blattartigem, oft vielfach zerschlitztem Thallus von dunkelroter Farbe. Eine Art im Atlantischen Ocean und in
der Nordsee, S. (Iridea, Halymenia, Sarcophyllis) edulis Ag. (s. Tafel:
Algen I , Fig. 11), wird an den engl. Küsten häufig
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Algenibbis Alger |
Öffnen |
Clathrus (crispum), 16. Costaria Turneri, 17. Fucus Vesiculosus, 18. Halymenia palmata, 19. Agarum Gmelini, 20. Desmarestia intermedia. Auch in den vorweltlichen Perioden, vom Übergangsgebirge bis zum Tertiär, waren die Meere reich an solchen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0255,
Botanik: Kryptogamen (Allgemeines, Algen, Pilze) |
Öffnen |
Fucusmeere
Fukaceen, s. Algen
Fukoïden
Gallertalgen, s. Nostochaceen
Halymenia
Irländisches Perlmoos, s. Sphaerococcus
Jaffnamoos, s. Agar-Agar
Knorpeltang, s. Sphaerococcus
Konfervaceen, s. Algen
Konserven
Konjugaten, s. Algen
Laminaria
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Hautabschürfungbis Hautdrüsen |
Öffnen |
und Abhebung der Oberhaut einhergehende Hautentzündung hervorrufen (z. B. Verbrühung, Blasenpflaster), sowie im Gefolge mannigfacher Hautkrankheiten.
Hautain (franz., spr. otäng), stolz, hochmütig.
Hautalge, s. Halymenia.
Hautatmung, s. Atmung, S
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Haut-malbis Hauy |
Öffnen |
durch die Hornschicht und Austrocknung der tiefern Epidermisschicht und der Lederhaut zu widerstehen.
Hauttang, s. Halymenia.
Häutung, die freiwillige Abstreifung der Haut, besonders wenn dieselbe dabei ihren Zusammenhang bewahrt. H. tritt bei vielen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seebällebis Seebarbe |
Öffnen |
, Bedeutung und Gebrauch der Seebäder (4. Aufl., Norden 1885).
Seebälle, s. Zostera.
Seeband, Alge, s. Halymenia.
Seebär (Bärenrobbe, Ohrenrobbe, Otaria Péron), Säugetiergattung aus der Ordnung der Robben und der Familie der Ohrenrobben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- (Waldmanns Halskette) VIII 33
- prähistorischer (Taf. Metallzeit I u. II) XI 525
Halswirbel (Taf. Skelett II, Fig. 5, 7-9) XIV 1015
Halszapfen XVI 831
Halymenia palmata (Taf. Algen, Fig. 18) I 341
Haematoxylon
|