Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hangö
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Hängende Gärtenbis Hanka |
Öffnen |
als auch mit den Hängestangen durch entsprechend geformte gußeiserne Schuhe verbunden und verbolzt.
^[Abb.: Fig. 1. Einfaches Hängewerk. Fig. 2. Doppeltes Hängewerk. Fig. 3. u. Fig. 4. Zusammengesetzte Hängewerke.]
Hangö-Udd, befestigte Hafenstadt
|
||
77% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
Hängestreben sind durch hölzerne Dübel und schmiedeeiserne Bolzen miteinander zu verbinden.
Hängezeug , s. Hängekompaß .
Hangö , finn. Hankoniemi , Stadt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Meer
Halbinseln etc.
Kanin
Murmanskische Küste
Taman
Taurische Halbinsel, s. Krim
Vorgebirge etc.
Bugas
Domesnäs
Hangö-Udd
Nikita
Pakerort
Swjatoi Noß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
St. Petersburg sind die hauptsächlichsten Handelshäfen: Hapsal, Baltischport, Reval in Esthland, Narwa in Ingermanland, Wiborg, Frederikshamn, Lowisa, Borgå, Helsingfors, Ekenäs, Hangö in Finland. Kriegshäfen sind Kronstadt, Reval und Sveaborg
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bogislawbis Bogorodizk |
Öffnen |
später aber auch Städteansichten (Moskau, Petersburg, Venedig) und Flußlandschaften gemalt. Seine Hauptwerke sind: Seeschlacht bei der Insel Ösel 1719, Seeschlacht bei Hangö-Udd 1714 (Eremitage, Petersburg), Fregatte im Sturm, Sturm bei Reval, Eisgang
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Finnischer Meerbusenbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Inseln (Schären) von verschiedener Form und Größe bilden. Bis zum Vorgebirge Hangö erstrecken sich diese Inseln in einem schmalen Streifen längs des Ufers hin; aber an der Ecke von Finnland bilden sie einen weiten Archipel, der in den Alandsinseln endigt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Das Eisenbahnnetz stieg von (1883) 1191 km auf (1885) 1324 km. Die längsten Linien im Land sind: die Bahn Hyvinge-Hangö (148 km), die Bahn Toijala-Abo (127 km), die Bahn Helsingfors-Riihimäki (71 km). Aus F. heraus führt die Strecke Riihimäki-St
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) |
Öffnen |
.
Schweden: Stockholm, Wisby, Hernösand. Finnland: Hangö, Helsingfors, Tammerfors, Uleaborg. Holland
und Belgien: Vlissingen, Utrecht, Deutschland: Keitum, Wustrow, Königsberg, Memel, Hannover
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
Temlia
Gussinza, Achtyrka
Gußsteine, Mauer
! Gußstücke, Gußware, Gießerei 334,l
! Gustavsson (Oberst), Gustav 4»
Gustavsvärn, Hangö-Udd
Gustiberge, Alpenwirtsckast ' .i> .5
6u8w8, Geschmack '
6M (enql.), Seidendarm
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Lyrik) |
Öffnen |
ist, den Nachdruck auf das Charakteristische legt, auf die unmittelbare Energie des Gefühls, mitunter auf Kosten der Form und Sprachschönheit. Auch die Gedichte »Zum Licht!« von Herm. Hango verdienen der Erwähnung, weil sie ein echtes Talent bekunden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
.), Bukarest, Crajova (A.), Galatz, Giurgiu (V.), Jassy, Küstendže (V.), Pitest (A.).
Russisches Reich: Åbo, Archangel, Arensburg (V.), Baku, Batum (V.), Björneborg, Brahestad (A.), Gamlakarleby (A.), Hangö (V.), Helsingfors, Jakobstad (A.), Kertsch (V
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ekbolebis Ekhof |
Öffnen |
, auf einer weit ins Meer
sich erstreckenden Landzunge, an der Linie Hyvinge-
Hangö der Finländ. Staatsbahn, hat Dampf-
fchiffahrtsverbindung über Inga nach Helsingfors,
(1888) 1780 E., Post und Telegraph, alte Kirche,
Seminar für fchwed
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0808,
Finland (Gewässer. Klima. Mineralreich. Flora und Fauna. Bevölkerung) |
Öffnen |
Kupfer- und Zinngrube ist Pitkäranta am Ladoga. Im Ivalofluß, der sich in den Enaresee ergießt, betreibt man Goldwäscherei. Als besuchte Badeorte sind besonders zu nennen: Hangö an der Südspitze, Mariehamn auf Åland, Nådendal mit berühmten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
), Krementschug-Lochwiza-Romny (201 Werst), Merefa-Woroschba (Sumyer Strecke 228 Werst).
7) Strecken: Petersburg-Helsingfors mit Zweigbahnen nach Raivola Oruk, Wilmanstrand, Wesijärvi und Sörnäs, Richimäki-Tawastehus-Tammerfors, Åbo-Toijala, Hyvinge-Hangö
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Alanderbis Alapajewsk |
Öffnen |
von der Hauptinsel Åland (s. d.), gegen NO. bis Nystad und gegen SO. bis zur Landspitze Hangö-udd an der Küste Finlands, ist 80‒150 km breit und mit einem Labyrinth von Inseln, kleinen Eilanden oder Holmen, Klippen oder Schären bestreut, deren unzählige Buchten
|