Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haubensteißfuß
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Haubengewölbebis Hauch |
Öffnen |
.
Haubenlerche , s. Lerche .
Haubenmeise , s. Meise .
Haubensteißfuß ( Podiceps cristatus
Linné ; s. Tafel: Schwimmvögel II ,
Fig. 6), Haubentaucher , ein Vogel aus der Gattung der Steißfüße (s. d.) von
65 cm Höhe
|
||
10% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0754b,
Schwimmvögel. II. |
Öffnen |
. Tropikvogel (Phaëthon aethereus) Länge 0,50–0,75 m.
4. Riesenraubmöve (Lestris catarrhactes) Länge 0,57 m.
5. Fregattvogel l (Tachypetes aquila) Länge 1,08 m.
6. Haubensteißfuß (Podiceps cristatus) Länge 0,65 m.
7. Eiderente (Somateria
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0201,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
).
Auch die Vogelwelt liefert zu Pelzware verwendbare Bälge, so die Schwäne, Gänse, Graugeier, bei welchen man die Deckfedern entfernt und nur das Flaumkleid stehen läßt und die Haubensteißfüße, deren Balgbauchstücke unverändert bleiben und ein
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Steißfußhuhnbis Stellvertretung |
Öffnen |
sich von Fischen, Insekten, Fröschen, verschlucken auch Pflanzenteile und ihre eignen Federn, welche sie sich aus der Brust rupfen. Der Haubensteißfuß (Haubentaucher, Blitzvogel, Seedrache, Fluder, P. cristatus L.), 66 cm lang, 95 cm breit, oberseits
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Schwimmpfeilerbis Schwimmvögel |
Öffnen |
tlli-ia.) mit dem Krabben-
taucher ^iLi'^nwL l^IIs ^., Fig. 5), der Seepapagei
oder Larvcntauchcr (^Ic^ ^rcticli ^., Fig. 4), der
Seetaucher ((^olvindus) und die Steisifüße (s. d.) mit
dem Haubensteißfuß (I^oäicops criLt^tug I^at/l.,
s. Taf. II
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steinzertrümmerungbis Steißhühner |
Öffnen |
, zerschlissener Federchen, die Hauptfarbe des Gefieders ist grau, nur am Hals oder am Kopf findet sich bisweilen eine lebhaftere braune Farbe und zugleich an letzterm auch besonders entwickelte Federn, die, wie beim Haubensteißfuß oder Haubentaucher (Podiceps
|