Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haugesund
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Haugbis Haugwitz |
Öffnen |
) verbreitete sich, ohne äußere Trennung von der Kirche besonders unter dem niedern Volk durch ganz Norwegen, auch in Dänemark. Vgl. Bang, Hans Nielsen H. (2. Aufl., Christiania 1875).
Haugesund, Handelsstadt im norweg. Amt Stavanger, der Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Staupenschlagbis Stavanger |
Öffnen |
von Ekersund nach der Hauptstadt; die Länge der öffentlichen Wege beträgt (1890) 1207 km. Das Amt zerfällt in die Vogteien Jœderen-Dalene und Ryfylke; die Stadtkommunen sind: S., Sitz des Amtmanns, Haugesund, Sogndal, Ekersund, Sandnes, Skudesneshavn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
Drontheim 23753 23979 Tönsberg 6938 7034
Stavanger 22634 23911 Aalesund 6902 6889
Drammen 19391 19601 Moß 6867 6906
Christianssand 12749 13022 Tromsö 5935 5734
Fredrik st ad 11239 11212 Horten 5771 5854
Fredrikshald 11237 11246 Haugesund 5326 5609
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Flekkefjord (A.), Frederikshald (V.), Fredriksstad (V.), Grimstad (V.), Hammerfest, Haugesund (A.), Kragerö (V.), Kristiania, Kristiansand, Kristiansund (V.), Laurvig (V.), Lillesand (A.), Mandal (A.), Moß (V.), Namsos (V.), Österrisöer (A.), Sannesund
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Hang (Martin)bis Haugwitz |
Öffnen |
in die Gegenwart reichen. -
Vgl. Bang, Hans Nielsen H. (2. Aufl., Krist. 1875).
Haugesenk, eine beim Hauen der Feilen benutzte
Unterlage aus Eisen. (S. Hanblei.)
Haugesund, Stadt im norweg. Amt Stavan-
ger, am Ende des schmalen Sundes, der die Insel
|