Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heerdegen
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heeren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Cicero (Redner) |
Öffnen |
. von Eberhard, Berl. 1877; Piderit, 2. Aufl., Leipz. 1876, u. a.); "Orator", an M. Brutus gerichtet, verfaßt 46, über das Ideal eines Redners (hrsg. unter andern von Jahn, 3. Aufl., Berl. 1869; Piderit, 2. Aufl., Leipz. 1876; Heerdegen, das. 1884). 3
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Lateinisches Segelbis La Tène-Periode |
Öffnen |
Latinität" (Leipz. 1854-1868, 2 Bde.; unvollendet) und Georges' "Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch" (7. Aufl., das. 1879-80, 2 Bde.), zur Zeit das beste Werk dieser Art. Vgl. G. Autenrieth und F. Herdegen ^[richtig: Heerdegen
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Selwabis Semenow |
Öffnen |
wenig behandelt ist. Vgl. Heerdegen, Untersuchungen zur lateinischen S. (Erlang. 1875-1881, 3 Hefte).
Sembrich, Marcella (eigentlich Paxede Marzelline Kochanski), Sängerin (Koloratursopran), geb. 15. Febr. 1858 zu Wiesnevcyk in Galizien, wurde, da
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0313,
Cicero |
Öffnen |
), der "Orator" (hg. von Ellendt, Königsb. 1825; Jahn, 3. Aufl., Berl. 1869; Piderit, 2. Aufl. 1876; Heerdegen, Lpz. 1884) und einige kleinere. Eine Auswahl gab Weißenfels heraus (Lpz. 1893).
Die philosophische Schriftstellerei C.s ist für uns weniger
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Reisen (Stadt)bis Reiskornwurm |
Öffnen |
emendationes in Aeschyli Prometheum" (in "Ritschelii opuscula philologica", Bd. 1, Lpz. 1867); Haase mit wertvollen eigenen Anmerkungen R.s "Vorlesungen über lat. Sprachwissenschaft" (ebd. 1839; neu bearb. von Hagen, Heerdegen, Schmalz und Landgraf, 3 Tle
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
der Nortlehre, der die Bedeutung des Wortes
und die Wandlungen, welche die Bedeutung in der
Sprachgeschichte erfährt, unterfucht und darstellt. -
Vgl. Heerdegen, Untersuchungen zur lateinischen S.
(2 Hcste, Erlangen 1875 - 78); Hecht, Die griech
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Synopsiebis Synthesis |
Öffnen |
Grammatik der lat. Sprache, Bd. 2 (Hannov. 1879); Draeger, Historische S. der lat. Sprache (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1878-81); Reisigs Vorlesungen über lat. Sprachwissenschaft (neu bearbeitet von Hagen, Heerdegen, Schmalz und Landgraf, 3 Bde., Berl
|