Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heinrichs-Bau
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ottobis Ottokar |
Öffnen |
und Trinkgelagen hin.
Otto Heinrichs-Bau, ein Teil des Heidelberger Schlosses, s. Heidelberg.
Ottŏkar, Könige von Böhmen: 1) O. I. Przemysl, kämpfte lange Zeit mit verschiedenen Prätendenten um die Herrschaft, wurde 1194 von Heinrich VI. abgesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Heidelbergabis Heideloff (Karl Alexander von) |
Öffnen |
Winterkönig,
ausgebaut wurden. Die künstlerische Behandlung
und Ausschmückung konzentriert sich auf die Facaden
nach dem Schloßhof. Die prächtigsten Bauten' sind
der Otto-Heinrichs-Bau, 1556-59 erbaut, mit drei
Stockwerken und reichem Skulpturenschmuck
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.)bis Otto (Heiliger) |
Öffnen |
Heinrichs-Bau), wie er denn auch in Neuburg prächtige Bauten im Renaissancestil hatte ausführen lassen und auch die andern Künste pflegte. Er starb 12. Febr. 1559.
Otto, der Heilige, Apostel der Pommern, geboren um 1063 in Schwaben, ward Kaplan des
|