Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Herdguß hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0066, von Herdersche Verlagshandlung bis Hereford Öffnen
Käufer gezahlt wird. Herdglas, s. Glas (Bd. 8, S. 39 a). Herdguß, Bezeichnung für Eisengußwaren (s. d.), die in offenen Gußformen (s. d.) hergestellt werden. (S. Formerei, Bd. 6, S. 978 b.) Herdöfen, s. Feuerungsanlagen (Bd. 6, S. 744 b
2% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0677, Eisen Öffnen
, Ringen etc. aufgewundenes gewalztes oder gezogenes Eisen wird als Draht verzollt. e) Eisenwaren: 1. ganz grobe: α) aus Eisenguß 2,50 Bemerkung. Als ganz grobe Waren der Nr. 6 e 1 α sind zu behandeln: 1. alle rohen Waren aus Herdguß
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0413, von Herdbuch bis Herder Öffnen
, dann den Schmelzraum der Schachtöfen zur Gewinnung von Blei, Kupfer etc., endlich die von Bleioxyd durchdrungene Mergelmasse, welche zum Überkleiden der Sohle der Treiböfen gedient hat. Herdguß heißt das Eingießen des flüssigen Roheisens in Formen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0900, von Helfenstein bis Hevelder Öffnen
Herchenhainer Höhe, Vogelsberg Ü6l eulis (!()1unmg.6, Säulen des He^ Herdern, Freiburg 1) 640,2 lratlcs Herdformerei, Eisengießerei 472,2 Herdgeister, Hausgeister Herdguß, Herd Herdofenbetrieb, Blei 13,1 Herdtfeld (das), Bayern 533,2 tl6l
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0235, Eisen (chemische Vorgänge bei der Gewinnung, technische Verwendung) Öffnen
Gußeisen (Temperguß) durch nachträgliches Schmiedbarmachen von Gußwaren, Hartguß durch Bildung einer harten Außenrinde (Gießen in eisernen Formen). Zur Bezeichnung der Art der Einformung sind die Ausdrücke Herdguß, Sandmasse oder Lehmguß anzuwenden. 3
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0935, von Eisenglanz bis Eisengußwaren Öffnen
- oder Schalenguß Herdguß und Guß aus geschlossenen Formen (s. Formerei und Guhformen); nach ihrem Gewicht in Grobguß und Feinguß; nach ihrer Ausstattung in Rohguß, Emailwaren u. s. w.; nach ihrer Vestim
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0980, von Formenlehre bis Formerei Öffnen
werden im Herde, einer mit Formfand ausgefüllten Vertiefung des Erdbodens, durch Einklopfen des Modells hergestellt (Herdguß); die meisten Gußformen werden im Formkasten (s. d.) gefertigt; sehr große Lehmguhformen versieht man nur
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0064, von Herdbuch bis Herder (Joh. Gottfr. von) Öffnen
, Kupfer, Eisen u. s. w., auch die von Bleioxyd durchdrungene Mergelmasse, welche zum überkleiden der Sohle der Treiböfen gedient hat. In der Eisengießerei bezeichnet man mit H. den Boden der Gießhalle, in welchem eine als Form für den sog. Herdguß (s