Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heterodera
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Rübenblattwespebis Rubens |
Öffnen |
. – Die Aufbewahrung der Rüben zu Futterzwecken geschieht in ähnlicher Weise.
Rübenblattwespe , s. Blattwespen .
Rübenmelasse , die Melasse (s. d.) des Rübenzuckers.
Rübennematode , Rübenwurm oder
Rübenälchen ( Heterodera
|
||
72% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Hetärismusbis Heterogenie |
Öffnen |
weiße, an beiden Seiten mit einem
gelblichen, schwarzgesäumten Längsbande geschmückte Art ( H. imbricatus Spix ) wird bis 10 cm lang und bewohnt Brasilien.
Heterodĕra Schachtĭl
Schmidt , der Rübenwurm (s. Haarwürmer
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0858a,
Würmer. |
Öffnen |
lumbricoides), Männchen.
12. 13. Palissadenwurm ( Dochmius duodenalis ), Männchen und Weibchen.
14. Sphaerularia bombi.
15. Hermione hystrix.
16. Seitenwurzel einer Zuckerrübe mit daransitzendem Weibchen der Rübennematode (Heterodera Schachtii
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Runkelrübenzuckerbis Rupert von Deutz |
Öffnen |
38
Runkelrübenzucker - Rupert von Deutz.
Schildkäfer (Cassida nebulosa und C. oblonga, Käfer und Larve), Erdflöhe, Kohl-, Wintersaat- und Ypsiloneule und die Runkelfliege (Anthomyia conformis) zu nennen. Die Rübennematode (Heterodera Schachtii
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Haarwurzelbis Haase (Buchdruckerfamilie) |
Öffnen |
Vermehrung sehr gefährlich ist auch der den Älchen nahe verwandte Rübenwurm oder der Rübennematode (Heterodera Schachtii Schmidt, Fig. 16), der die sog. Rübenmüdigkeit erzeugt (s. Rübennematode). Wegen seiner Entwicklung durch Heterogenie (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Wurmfarnbis Wurmkrankheiten |
Öffnen |
], die Rübennematode [Heterodera Schachtii Schn., Fig. 16], der Peitschenwurm [Trichocephalus dispar Rud., Fig. 17]), ferner b. die Kratzer (z. B. Echinorynchus angustatus Rud., Fig. 23) und die Pfeilwürmer (z. B. Sagitta cephaloptera Quoy et Gaim., Fig. 22); 3
|