Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heumann (von Teutschenbrunn)
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.)bis Heuschener |
Öffnen |
143
Heumann (von Teutschenbrunn, Joh.) - Heuschener
!'6ipud1ica6 litsiarias" (Hannov. 1719; 7. Aufl.
1763) und seine "Erklärung des Neuen Testaments"
i12 Bde., ebd. 1750-63).
Heumann von Teutschenbrunn, Joh., Be-
gründer
|
||
60% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Heugabelbis Heun |
Öffnen |
.).
Heumann von Teutschenbrunn, Johann, Begründer der wissenschaftlichen Urkundenlehre, geb. 11. Febr. 1711 zu Muggendorf im bayrischen Kreis Oberfranken, studierte zu Altdorf Geschichte und die Rechte, ging 1734 als Hofmeister nach Wien, wurde 1739
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Teutschenbrunnbis Texas |
Öffnen |
.
Teutschenbrunn, Heumann von, s. Heumann (von Teutschenbrunn).
Tevĕre, ital. Name für den Tiber (s. d.).
Teverōne, Nebenfluß des Tiber, s. Anio.
Teviot (spr. tíwwĭott), rechter Nebenfluß des Tweed in der schott. Grafschaft Roxburgh, berührt
|