Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zeitlos
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Zeiteinheitbis Zeitungen |
Öffnen |
. und Börse, S. 236).
Zeitkunde, s. Chronologie.
Zeitlohn, s. Arbeitslohn, S. 759.
Zeitlose, Pflanzengattung, s. v. w. Colchicum.
Zeitmaß, s. Tempo.
Zeitmesser, s. v. w. Chronometer, s. Uhr.
Zeitmessung. Jede regelmäßige
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Colchesterbis Col de Balme |
Öffnen |
Blättern umhüllt, erscheint. Die einzige in Deutschland wild wachsende Art ist die
Zeitlose oder Herbstzeitlose ( C. autumnale
L. ; s. Tafel: Giftpflanzen I , Fig. 6), die im September
|
||
44% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Zeitlose , s.
Herbstzeitlose .
Zelttuch , s.
Leinengewebe .
Zellhorn , s.
Celluloid
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0246,
Botanik: Monokotyledonen |
Öffnen |
. Luzula
Hainsimse, s. Luzula
Juncus
Luzula
Kannaceen.
Canna
Kolchikaceen.
Colchicum
Filius ante patrem, s. Colchicum
Herbstzeitlose, s. Colchicum
Nackte Jungfrau, s. Colchicum
Sabadilla
Veratrum
Zeitlose, s. Colchicum
Kommelinaceen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Colchesterbis Colcotar vitrioli |
Öffnen |
und Alkohol, nicht in Äther, schmilzt bei 140°, ist nicht flüchtig, reagiert schwach alkalisch, und seine Salze sind nicht in fester Form zu erhalten. Es ist stark giftig.
Colchicum L. (Zeitlose, Lichtblume), Gattung aus der Familie der Liliaceen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Influierenbis Infusionstierchen |
Öffnen |
, die Ante- oder Supralapsarii, welche in jene Vorausbestimmung Gottes schon den Sündenfall selbst mit einschlossen und dem Dekret der Erwählung zur Seligkeit ein ebenso zeitloses Dekret zur Verdammnis koordinierten.
In fraudem creditorum, s. Fraus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Akâlibis Akaroidharz |
Öffnen |
252
Akâli - Akaroidharz.
Akâli (ind.), die Verehrer des Akâl, d. h. des zeitlosen höchsten Wesens, eine Klasse kriegerischer Geistlichen bei den Sikh. Sie sind zelotisch, tragen blau betüpfelte Kleider, Armbänder von Stahl und im Turban
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Character indelebilisbis Charakter |
Öffnen |
als zeitlose Entstehung, beide mit dem Zeugnis der Erfahrung unverträglich, sind daher von Kant sowohl als von Schopenhauer nur dem sogen. intelligibeln, d. h. jenseit der Erfahrungswelt gelegenen, C. beigelegt worden. Die Bildsamkeit des Charakters sowohl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0187,
Hartmann |
Öffnen |
er die Erzählung seiner Fahrten und Abenteuer anziehend mit novellistischen Erfindungen verband; eine neue Gedichtsammlung: "Zeitlosen" (Braunschw. 1859); die reizende Novelle "Von Frühling zu Frühling" (Berl. 1860); die "Erzählungen meiner Freunde" (Frankf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0470,
Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger) |
Öffnen |
und übersinnlichen Dinge als der Erkenntnis zugängliches Objekt nur das raum- und zeitlose Ding an sich und auch dieses nur nach seiner (durch den, wie Fichte zeigte, inkonsequenten Schluß von der Wirkung auf die Ursache verbürgten) Existenz, nicht nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Prechtlerbis Predigt |
Öffnen |
); "Zeitlosen", Gedichte (das. 1854), und die spätern Gedichtsammlungen: "Sommer und Herbst" (Stuttg. 1870), "Zeitakkorde" (Linz 1873), "Das Paradies der Kronprinz Rudolfsbahn" (das. 1874) und "Akkorde von der Giselabahn" (das. 1877).
Précieuses (franz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Primizbis Primulaceen |
Öffnen |
) Frühlingsschmuck der Wiesen und Matten. Bei uns sind am häufigsten P. elatior L. und P. officinalis Jacq. (P. veris Sm., Himmels-, Marien-, Petersschlüssel, gelbe Zeitlose), mit gelben Blüten. Die Namen der offizinellen Primel zeugen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ziegelbis Ziegenmelker |
Öffnen |
896
Ziegel - Ziegenmelker.
aber in kleinen Portionen, füttern muß. Salz rechnet man auf ein erwachsenes Tier 3 kg im Jahr. Gewisse giftige Pflanzen, wie Bilsenkraut, Zeitlose, Schierling, Wolfsmilch, Hundspetersilie u. dgl., kann die Z. selbst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
(Pot^'nzrechnung), Exponent
Zeigerbewegung, Zwangsbewegungen
Zeilen, Ernte 809,1
Zeiodelit, Schwefel 725,2 lLitt. 720,2
Zeipel, K. S. Fred, v., Schwedische
Zeiri (Fürst), Algerien 352,1
Zeitböcke, Schaf 379,2
Zeitlose, gelbe, ?limuiH
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Hartmann (Leo)bis Hartmann (Richard) |
Öffnen |
ausgeführten Roman "Der Krieg um den
Wald" (Frankf. 1850) folgten das idyllische Epos
"Adam und Eva" (Lpz. 1851) und "Schatten"
(Darmst. 1851), eine Sammlung poet. Erzählungen.
In einer spätern Gedichtsammlung, den "Zeitlosen"
(Braunschw. 1858
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Läßliche Sündebis Last (Getreidemaß) |
Öffnen |
.
1887), "3int ut Luut. Für das alte Gymnasium
wider die Neuerer" (ebd. 1890), "Zeitliches und
Zeitloses. Acht Vorträge" (Lpz. 1890), "Das unend-
lich Kleine im wirtschaftlichen Leben" (Berl. 1891).
Lassus, Örlandus, oder Orlando di Lasso
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Präzeptorbis Predazzo |
Öffnen |
1869), "Ein Jahr
in Liedern" (Wien 1849), "Zeitlosen" (ebd. 1855),
"Sommer und Herbst" (Stuttg. 1870) u. s. w. Von
seinen dramat. Werken sind zu nennen: "Die Kro-
nenwächter", "Falkoniere", "Adricnne", "Die Rose
von Sorrent", "Er sucht seine
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0198,
von Heiligensteinbis Herbstzeitlose |
Öffnen |
rechnen: Basilikum, Beifuß, Majoran, Salbei, Thymian und Waldmeister.
Herbstzeitlose (Wiesensafran, Zeitlose, nackte Jungfer, Colchicum autumnale, frz. le colchique, la dame nue; engl. Meadow-Saffron), das bekannte giftige Zwiebelgewächs
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Allzujähbis Aloe |
Öffnen |
der Präscienz in ihm ein ewiges unerträgliches Einerlei Statt finden müsse, ganz eitel und unnöthig, da vor ihm, dem zeitlosen und allgenügsamen, Alles alt und Alles neu ist. Dagegen wird durch das Leugnen der Präscienz die würdige Vorstellung von GOtt, seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Zeitalterbis Zeitbestimmung |
Öffnen |
als endend gedacht werden kann und dem die Ewigkeit als zeitlose Wirklichkeit gegenübersteht. Diese objektive Z. ist es, die mit Hilfe gleichmäßig bewegter Körper (Himmelskörper und mechan. Instrumente) gemessen wird. (S. Zeitbestimmung.) Die philos
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Zeitgleichungbis Zeitsinn |
Öffnen |
.
Zeitlich, was der Bedingung der Zeit unterliegt, im allgemeinen gleichbedeutend mit endlich, Gegensatz: ewig. (S. Endlich.)
Zeitliche Kollision der Gesetze, s. Kollision und Rückwirkung der Gesetze.
Zeitlohn, s. Arbeitslohn.
Zeitlose, s. Colchicum
|