Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Holy grail hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0245, von Grallae bis Gramineen Öffnen
G. (ebd. 1877); A. Nutt, Studies on the legend of the Holy Grail (Lond. 1888); Hucher, Le Saint Graal (3 Bde., Par. 1875–79). Grallae , Grallatores , s. Stelzvögel . Gramen (lat.), Gras; gramĭna , Gräser (s. Gramineen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0604, von Grain bis Gramm Öffnen
Gedicht: "The Holy Grail", gibt es, das auf dem französischen Roman beruht (hrsg. von Furnivall durch die Early English Text Society, 1874-78, 4 Bde.); als Verfasser ist Lonelich (um 1450) angegeben. In die deutsche Poesie brachte die Gralsage
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0589, von Tennis bis Tenorino Öffnen
von Feldmann, 2. Aufl., Hamb. 1872), einem auf den sagenhaften Britenkönig Arthur bezüglichen Romanzencyklus, der eine Ergänzung fand durch die Bände: "The Holy Grail" (1869), "Tristam and Iseult" (1871), "Gareth and Lynette" und "The last tournament" (1872
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0298, Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) Öffnen
von Alfred Nutt: »Studies on the legend of the Holy Grail«; George Saintsbury: »History of Elizabethan literature«, wobei zu bemerken ist, daß es unter den verschiedenen litterarischen Gesellschaften Londons auch eine Elizabethan Society gibt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0703, von Tennessee (Staat) bis Tennyson Öffnen
der Arthurlegenden gewidmeten "Idylls of the King" (deutsch von Scholz, Verl. 1867, und von Feldmann, 3. Aufl., Dresd. 1896), als deren Ergänzung 1867 "The Holy Grail", 1871 "The last Tornament", 1873 "Gareth and Lynette" erschienen, und die neben allen