Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Honigfalke
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Honigdachsbis Honitva |
Öffnen |
Weibchen leben und diese niemals aus den Augen lassen. Jung eingefangene Ratels werden zahm und ergötzen durch ihre plumpen Bewegungen.
Honigdrüse, s. Nektarien.
Honigfalk, s. Weihen.
Honigfarben, s. v. w. Aquarellfarben.
Honiggefäße
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Weihen (Vögel) |
Öffnen |
tot. Der Wespenbussard (Bienen-, Honigfalke, Pernis apivorus Gray), 62 cm lang, 140 cm breit, mit langem, niedrigem, schwachem, an der Spitze scharf gekrümmtem Schnabel, langen Flügeln, in welchen die dritte Schwinge am längsten ist, und langem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bußbücherbis Buße |
Öffnen |
791
Bußbücher - Buße
Der Wespenbussard oder Honigfalke (Buteo apivorus Briss.) wird gewöhnlich als Vertreter einer besondern Gattung (Pernis) angesehen. Bei diesem Vogel ist der Kopf des Männchens aschgrau, der des Weibchens mehr rostrot
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Honigameisebis Honigvögel |
Öffnen |
und Früchte werden ihm als Nahrung gereicht.
Honigfalke, s. Bussard.
Honiggeschwulst, s. Balggeschwulst.
Honiggras, s. llolcu8.
Honigharnruhr, s. Diabetes.
Honigklee, s. N6ii1ow8. , ^.
Honigkuchen, s
|