Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Honorĭa
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Honorarprofessorbis Honos |
Öffnen |
Einwohner.
Honorĭa, der 236. Planetoid.
Honorĭa, Justa Grata, die Nichte des röm. Kaisers Honorius, war die Tochter der 417 n. Chr. mit Constantius vermählten Prinzessin Placidia und die Schwester des spätern Kaisers Valentinian Ⅲ. Da
|
||
79% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Honorarprofessorbis Honorius |
Öffnen |
.
Honoratioren (lat., "die Geehrtern"), in kleinern Orten die vornehmern und angesehenen Einwohner, s. v. w. Hautevolee.
Honores mutant mores (lat.), "Ehren ändern die Sitten", d. h. erhöhter Rang verändert das Betragen.
Honoria, Justa Grata
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
24
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien.
Honoria
Julia 1), 2)
Livia
Drusilla
Mammäa
Messalina
Octavia 2)
Poppäa
Placidia Galla
Feldherren, Staatsmänner etc.
Aëtius 2)
Agricola, 1) Cn. Jul.
Agrippa, 2) M. Vips
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Attila |
Öffnen |
durch die Kaiserin Pulcheria und ihren Gemahl Marcian der Tribut verweigert, aber A. sah sich eben durch die Zurückweisung seiner Werbung um Honoria, die Schwester des weströmischen Kaisers Valentinian III., und durch das Bündnis Westroms mit dem Westgotenkönig
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Plachebis Plagiat |
Öffnen |
Ermordung 415 vom König Sigerich schimpflich behandelt und nach dessen Tod nach Italien zurückgeschickt. 417 heiratete sie den Konsul Constantius, den nachmaligen Mitregenten des Honorius, von dem sie Mutter der Honoria und Valentinians III. wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Platenbis Platoden |
Öffnen |
Borrelly, Marseille - 11. Mai 1587
234 Barbara Peters, Clinton - 12. Aug. 1347
235 Carolina Palisa, Wien - 28. Nov. 1784
236 Honoria Palisa, Wien 1884, 26. April 1711
231 Cölestina Palisa, Wien - 27. Juni 1675
238 Hypatia Knorre, Berlin - 1. Juli 1814
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Attilabis Attinghausen |
Öffnen |
durch die Verhandlungen über Honoria, die Schwester des weström. Kaisers Valentinian III., die ihm ihre Hand angetragen haben soll, bewogen) wandte sich 451 an der Spitze der Hunnen und der unterworfenen Stämme im Donauthal westwärts, überschritt den Rhein, erstürmte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Plabis Plafondmalerei |
Öffnen |
Ravenna zu ihrem Bruder
Honorius zurück, der sie (Jan. 417) dem illyr. Heer-
meister (und seit 42l) auch Mitregenten) Constantius
zur Gemahlin gab. Aus dieser Ehe stammte der
spätere Kaiser Valentinian III. (geb. 419) und die
Prinzessin Honoria
|