Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Horaz Lachmann
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Drachmann'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Hauptaccordebis Hauptbuch |
Öffnen |
|
. 1837) und rückte 1841 zum außer-
ord., 1843 zum ord. Professor der deutschen Sprache
und Litteratur auf. 1850 wurde er wegen seiner
Teilnahme an der Bewegung von 1848 und 1849
seines Amtes entsetzt und 1853 an Lachmanns Stelle
als ord
|
||
| 2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Hauptbilanzbis Hauptjagen |
Öffnen |
|
und lebte nun als Privatgelehrter in Leipzig, bis er 1853 auf Lachmanns Lehrstuhl nach Berlin berufen wurde. Seit 1861 auch ständiger Sekretär der Akademie der Wissenschaften, starb er dort 5. Febr. 1874. Ausgerüstet mit feiner Beobachtungsgabe
|
||
| 2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Vahrnbis Valckenaer |
Öffnen |
|
»Lucilii saturarum reliquiae« (Berl. 1876) und »Lachmanns kleine philologische Schriften« (mit Müllenhoff, das. 1876) heraus sowie die 4. Auflage von Haupts »Catull, Tibull, Properz« (Leipz. 1879) und »Horaz« (5. Aufl., das. 1885). Er war längere Zeit
|
||
| 2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Luchs (Sternbild)bis Lucius |
Öffnen |
|
später von Horaz, Persius und Juvenal ausgebildet worden ist. Wie die Fragmente seiner von Zeitgenossen und Spätern trotz mancher Nachlässigkeiten in der Form hochgeschätzten 30 Bücher Satiren zeigen, waren seine Gedichte in verschiedenen Metren
|
||
| 2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
|
" (das. 1842) und "Choliambica poësis Graecorum" (hinter dem Babrios von Lachmann, das. 1845). Sonst edierte er von den Geographen "Scymni Chii et Dionysii descriptio Graeciae" (Berl. 1846), Stephanos von Byzanz (das. 1850, Bd. 1) und Strabon (Leipz
|
||
| 2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Metragyrtenbis Metroxylon |
Öffnen |
|
war der erste, der in seiner Ausgabe des Horaz (1711) die rein mechanische Messung der Verse beiseite setzte und den Rhythmus wieder als das Prinzip der M. erfaßte. Eine eigentlich wissenschaftliche Gestaltung erhielt die M. aber erst durch Gottfried
|
||
| 2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0863,
Müller (Naturforscher) |
Öffnen |
|
863
Müller (Naturforscher).
Akademie daselbst und 1878 auch Professor der lateinischen Paläographie am archäologischen Institut. Durch das Studium Bentleys und Lachmanns angeregt, hat er sich besonders um die lateinischen Dichter verdient
|
||
| 2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
|
bei seiner Abreise Glück wünscht. Derlei Gelegenheitsgedichte waren im Altertum (Cinna, Horaz, Statius etc.) und noch im 18. Jahrh. beliebt.
Propension (lat.), Hang, Neigung, Zuneigung.
Properispomĕnon (griech.), jedes griech. Wort, das den
|
||
| 2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Hertz (Martin Jul.)bis Hertz (Wilh. Ludw.) |
Öffnen |
|
. 1883-85; Textausgabe, Lpz. 1853 u. 1886)
und von Horaz (Berl. 1892). Ferner schrieb er über
die Grammatiker Sinnius Capito (Berl. 1843) und
Nigidius Figulus (ebd. 1845), über den Namen
des Plautus (ebd. 1854 und Vresl. 1867), "Karl
Lachmann
|
||
| 2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Tiburbis Ticino (Fluß) |
Öffnen |
|
, das erste Gedicht des vierten Buches von einem unbekannten jungen Dichter. Gute Ausgaben besorgten: Lachmann (Berl. 1829), Dissen (Gött. 1835), Haupt (zusammen mit Catull und Properz, 5. Aufl., von Vahlen, 1885), Lucian Müller (Lpz. 1870), Bährens
|
||