Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hultzsch
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0276,
von Hughesbis Humbert |
Öffnen |
(1867), das Ende des Tags (1869), bei Ripley in Surreyshire (1870), die Rast (1873), Snowdon in Nordwales (1877) u. a.
Hultzsch , Hermann , Bildhauer, geb. 1837 zu Dresden, zeigte schon in früher Jugend Talent
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Meißenbis Meißner |
Öffnen |
eingeräumt, seit deren Verlegung in das Triebischthal im J. 1860 aber in würdiger Weise restauriert und in seinen Haupträumen mit Wandmalereien geschmückt. Im Hof derselben das Standbild Herzogs Albrecht von Hultzsch (vgl. Puttrich, Das Schloß und der Dom zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
von, Theaterintendant. Aus seinem Nachlaß veröffentlichte seine Gattin: »Unter zwei Königen; Erinnerungen« (Verl. 1888).
^Hultzsch, Eugen, Sanskritforscher, Neffe des Philologen Friedrich Hultsch, geb. 29. März 1857 zu Dresden, studierte in Leipzig, Bonn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0454,
von In bondbis Indogermanen |
Öffnen |
»3m-PU8 of^Mc^rnvati »nl^a<^")^Äp6w« (Lond.1887) und ein Werk über südindische Altertümer und In^ schriften (Madras 1888>. In Südindien wirkt auch ein deutscher Orientalist, S. Hultzsch (s. d., Bd. 17), als Epigraphist der Archaeological Survey of Southern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Albrecht (der Beherzte, Herzog von Sachsen)bis Albrecht (von Scharfenberg) |
Öffnen |
. 1876 wurde zu Meißen ein Denkmal A.s, Bronzestatue von Hultzsch und Bierling, enthüllt. - Vgl. Langenn, Herzog A. der Beherzte (Lpz. 1838); Sperling, Herzog A. der Beherzte als Gubernator Frieslands (ebd. 1892).
Albrecht (Albert) Kasimir, Herzog
|