Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Iserin
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Isergebirgebis Iserlohn |
Öffnen |
, zu erschließen. Vgl. Neugebauer, Das I. (3. Aufl., Görl. 1887).
Iserin, s. v. w. Titaneisenerz.
Iserlohn, Kreis- und bedeutende Fabrikstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, im Sauerland, am Flüßchen Baar und an der Linie Letmathe-Fröndenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Tisza (Ludwig, Graf von)bis Titanen |
Öffnen |
die verschiedenen Varietäten des T. (Ilmenit, Iserin, Kibdelophan, Washingtonit, Crichtonit) wesentlich titansaures Eisenoxydul mit einer Beimischung von mehr oder weniger Eisenoxyd, also entsprechend der allgemeinen Formel x FeTiO3 + y Fe2O3
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0237,
von Mineralogie: Metallolithe, Metalloxyde, Pyritoide, Tantalitoide.bis Geologie |
Öffnen |
. Braunit
Hartmanganerz, s. Psilomelan
Hausmannit
Hornblei, s. Bleihornerz
Hornerz
Hornsilber, s. Hornerz
Ilmenit, s. Titaneisenerz
Iserin, s. Titaneisenerz
Jodargyrit, s. Jodit
Jodit
Jodsilber, s. Jodit
Kassiterit, s. Zinnerz
Kerargyrit, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Titaneisenerzbis Tities |
Öffnen |
(Eisenrosen), auch derb in körnigen und schaligen Aggregaten, in einzelnen Körnern (Iserin) oder als Sand (Menaccanit); es ist eisenschwarz, undurchsichtig, mitunter magnetisch, von halb metallischem Glanz; Härte 5-6, spez. Gew. 4,56-5,21. T. wird von einigen
|