Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete)
hat nach 2 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete) |
Öffnen |
464
Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete)
sunde Gebirgsland zu bringen. Anderseits hat es aber dadurch auch wichtige Handelsposten auf der Straße von Abessinien nach der Küste gewonnen. Beide Orte sind befestigt und militärisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kolonienbis Kolumbien |
Öffnen |
Besitzungen sich dem Protekto^ rat keiner andern Macht als Italien zu unterwerfen.
Weiteres s. unter Italienisch-Ostafrika (Vd. 17».
Italiens Besitzungen am 3ioten Meer und ani Indischen Ozean sind nur in Bezug auf die Küstenausdehnung bekannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Italienisch-Ostafrikabis Jahrhundert |
Öffnen |
. Jahrhunderts«.
Italienisch-Ostafrika. Durch die Verträge vom 2. Mai, bez. 29. Sept. und 1. Okt. 1889 mit Abessinien ist die italienische Kolonie Eritrea bis zum Tacazzé ausgedehnt worden (die genauere Grenze s. Abessinien, S. 2). Der König Menelik räumte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
. Infolgedessen wurde Assab von Italien militärisch besetzt (vgl. Italienisch-Ostafrika, Bd. 17). Glücklicher war der Italiener A. Franzoj, welcher von Schoa über Limmu, Gimma und Grena nach Ghera ging, um die Gebeine des hier 5. Okt. 1879
|