Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jambosa
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Jamaicabitterholzbis Jambosa |
Öffnen |
145
Jamaicabitterholz - Jambosa.
von 10,859 qkm (197,2 QM.) und (1881) 580,804 Einw., nämlich 14,433 Weiße, 109,946 Mulatten, 444,186 Schwarze und 12,240 Kulis. Im J. 1830 (also zur Sklavenzeit) zählte man erst 402,000 Einw., und 1861-81
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0250,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Eucalyptus
Eugenia
Gewürznelkenbaum, s. Caryophyllus
Grias
Guajabenbaum, s. Psidium
Gustavia
Jambosa
Kajeputbaum, s. Melaleuca
Kanonenkugelbaum, s. Couroupita
Kirschmyrte, s. Eugenia
Melaleuca
Metrosideros
Myrtus
Paranüsse, s. Bertholletia
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Malaienäpfelbis Malaiische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Jambosa.
Malaiischer Archipel, s. Indischer Archipel.
Malaiische Sprache und Litteratur. Die malaiische Sprache, ursprünglich Landessprache auf der Halbinsel Malakka und in einem Teil der Insel Sumatra, hat sich seit der Mitte des 13. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Rosenbis Rosenau |
Öffnen |
der Erfolg ab. Auch schrieb er zahlreiche Feuilletons und Feuilletonromane. Seine "Gesammelten dramatischen Werke" erschienen Berlin 1870-88, 14 Bde.
Rosenapfel, s. Dillenia und Jambosa; s. auch Rosenschwamm.
Rosenau, 1) (Rozsnyó) Stadt im ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
); ders., Dictionnaire français-malais (2 Bde., ebd. 1880); H. van de Wall, Maleisch-Nederlandsch Woordenboek (hg. von H. N. van der Tuuk, Batavia 1877‒84).
Malaienapfel, s. Jambosa.
Malaienatzel, s. Stare.
Malaienbär (Ursus s. Haliarctos
|