Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Joh. Friedrich Cotta
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Friedrichroda'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Cotta (Joh. Friedr.)bis Cotta (Joh. Friedr., Freiherr von Cottendorf) |
Öffnen |
550
Cotta (Joh. Friedr.) - Cotta (Joh. Friedr., Freiherr von Cottendorf)
forstrat 25. Okt. 1844 zu Tharandt. Zur Erinnerung an seine Wirksamkeit wurde ihm von seiten der Staatsregierung in dem akademischen Forstgarten 17. Juni 1851 ein Denkmal
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Cottage-Systembis Cottasche Buchhandlung, J. G. |
Öffnen |
. G. Cottaschen Buchhandlung. (Vgl. Koch, Karl Freiherr Cotta von Cottendorf [Münch. 1888]; aus "Allgemeine Zeitung", Nr. 304.) Der Senior des Geschlechts ist gegenwärtig ein Sohn von Georg Astolf von C., Freiherr Georg Friedrich Karl von C., geb. 27
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
) Johann
Doll, 1) Friedr. Wilh. Eugen
Domanek
Donndorf
Donner, 1) Georg Raphael
Drake
Eberhard
Engelhard
Entres
Fernkorn
Fischer, 1) Joh. Martin
6) Ferd. Aug.
Franz, 4) Julius
Friederich
Friedrich, 3) And., s. Friederich
Fuchs, 6
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Gerhard (Joh.)bis Gerhardt (Karl) |
Öffnen |
843
Gerhard (Joh.) - Gerhardt (Karl)
Text hierm: "Prodromus mytholog. Kunsterklä-
rung" (4 Lfgn., ebd. 1828-44), "Auserlesene griech.
Vasenbilder" (4 Bde. mit 330 Kupfern, Verl. 1839 ^
-58), "Etruskische Spiegel" (Bd. 1-4, ebd. 1839 !
-65
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Eisenach |
Öffnen |
Joh. Friedrich
dcm Großmütigen in eine Landesschule verwan-
delt, die 1707 den Titel eines 6^mna8ium iiiuäti's
erhielt. Ferner besitzt E. ein großhcrzogl. Real-
gymnasium, 1843 als Realschule eröffnet (Direktor
Or.Frcrichs, lj Lehrer, 6 Klassen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0660,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
und Amsterdam. Neben ihr machten sich die Blaeu (s. d.) und Joh. Jansson bemerkbar. England, welches bisher sein Papier aus Frankreich bezogen hatte, erhielt durch die Vertreibung der Protestanten aus Frankreich die besten Papiermühlen. – Im 17. Jahrh
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0460,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
458
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von)
mysteriösen Gestalten wie Cagliostro, seiner gruselnden Bewunderung für die geheimnisvolle Macht der Jesuiten entgegen kam, erreichte durch seine spannende Anlage einen Erfolg, der S. selbst
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0462,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
460
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von)
S.s dichterische Größe liegt in dem sittlichen Ernste, mit dem er, aller Hemmnisse und Leiden nicht achtend, seinen Idealen zustrebt. Er ist kein Lyriker; rhetorisch-dramat. und philos.-didaktische
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
), Zschertnitz (262), Räcknitz (381), Wölfnitz (198), Cotta (6080), Übigau (909), Mickten (1299), Trachau (1925), Loschwitz (4331) und Weißer Hirsch (819), mit zusammen 57457 E., so ergiebt sich für das wirtschaftliche Weichbild von Groß-Dresden
|