Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Joseph Jansen
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0286,
von Jankbis Janssen |
Öffnen |
). Außer diesen religiösen Bildern brachte er auch viele aus der Romantik und mehrere Porträte.
Jansen , Joseph J., Landschaftsmaler, bildete sich auf der Akademie zu Düsseldorf, wo er in der Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Schumann (Rob.)bis Schuppen |
Öffnen |
. (Dresd. 1858; 3. Aufl., Bonn 1880); Ph. Spitta, R. S. (Lpz. 1883); F. G. Jansen, Die Davidsbündler (ebd. 1883); J.^[Joseph] von Wasielewski, Schumanniana (Bonn 1884); S.s Jugendbriefe (hg. von Klara S., Lpz. 1885); R. S.s Briefe, Neue Folge (hg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schumawabis Schuppen |
Öffnen |
. ^[Joseph] v. Wasielewski (3. Aufl., Dresd. 1880), Reißmann (3. Aufl., Berl. 1879), Spitta (in Waldersees "Sammlung musikalischer Vorträge", Leipz. 1882), Reimann (das. 1887) und Erler ("R. Schumanns Leben, aus seinen Briefen geschildert", Berl. 1887, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
(?)
1500 Taschenuhr Peter Henlein.
1530 Spinnrad Jürgens
1550 Nonius Nuñez.
1550 Smalte Christ. Schürer.
1557 Gewinnung des Silbers durch Amalgamierverfahren Bartolemé de Medina.
1561 Spitzenklöppeln Barbara Uttmann.
1590 Mikroskop Zacharias Jansen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
-Clarigny, Phil. Athan. 166
Darimon, Alfred 181
Debidour, Antonin 183
Duruy, Albert 211
- Georges 211
Emler, Joseph 240
Frédéricq, Paul 315
Fridericia, Jul. Albert 316
Grammont, Franç. Phil. de 375
Guerrier, Wladimir 388
Hammarstrand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) |
Öffnen |
von Hillesheim bis zur Aar und dem Rhein. Dichterisch behandelten den Luxemburger Dialekt H. Meyer ("E Schreck ob de Letzeburger Parnassus", Letzeburg 1829), den Aachener F. Jansen ("Gedichte", Aachen 1820) und Jos. Müller ("Gedichte und Prosa", 2
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Erftbis Erfurt |
Öffnen |
zum Andenken an den letzten Kurfürsten von Mainz, Friedrich Karl Joseph von Erthal; der Fischmarkt mit einer sogen. Rolandssäule, der Wenigenmarkt (d. h. Kleine Markt), der Hirschgarten mit dem Kriegerdenkmal und der Hermannsplatz. Die beiden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Utrerabis Utzschneider |
Öffnen |
führte 1723 zum Bruch mit Rom und zur Bildung einer besondern Sekte (s. Jansen), welche seit 1871 mit den Altkatholiken Deutschlands in nähere Verbindung getreten ist. Die Stadt ist seit der Gründung der Universität (1636) einer der bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Youngstownbis Ypsilantis |
Öffnen |
. (1635-38) ist berühmt geworden der hier geborne Cornelius Jansen, Stifter der Sekte der Jansenisten. - Y. war im Mittelalter nur ein Schloß, das von den Normannen 800 zerstört wurde. Balduin II. von Flandern befestigte es wieder, und unter seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Volutebis Vondel |
Öffnen |
sie als Gedicht weit von dem «Lucifer» (1654; hg. von Cramer, Zwolle 1891; deutsch von Grimmelt, Münster 1868; von Wilde, Lpz. 1869) überragt wird. Daneben werden «Palamedes», «Joseph in Dothan» und «De Leeuwendaalers» am meisten geschätzt. Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ypsilantibis Yucatan |
Öffnen |
des ersten Stocks sind seit 1876 mit 12 Gemälden in Wachsfarben von F. Pauwels ausgeschmückt. In der got. Domkirche des heil. Martin aus dem 13. Jahrh. mit schönem Chorgestühle liegt Cornelis Jansen (s. d.), der hier 1635 - 38 Bischof war, begraben
|