Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Julianus Salvius
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Julianus (Marcus Didius Salvius)bis Jülich |
Öffnen |
995
Julianus (Marcus Didius Salvius) - Jülich
bis Naissus in Mö'sien vor, wo er die Nachricht von
des Constantius 3. Nov. 301 in Cilicien crfolgtem
Tod erhielt. Als Alleinherrscher schaffte er nun viele
Mißbräuche ab und linderte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
, D. et la société du baron Holbach (Par. 1875); J. ^[John] Morley, D. and the Encyclopaedists (Lond. 1878, 2 Bde.); E. Scherer, D., étude (Par. 1880).
Didius, Julianus, vollständig Marcus D. Salvius Julianus, röm. Kaiser 193 n. Chr., Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salviobis Salz |
Öffnen |
italienischen Meister Leonardo da Cutri und Paolo Boi sind vielfach romanhaft. Nach S. heißt eine Variante des Königsspringer-Gambits noch heute S.-Gambit.
Salvis omissis (lat.), unter Vorbehalt von Auslassungen.
Salvius, römisch-plebej. Geschlecht, dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Juliapanbis Jülich (Herzogtum) |
Öffnen |
Kirche (Jena 1877); Rendall, The emperor Julian (Lond. 1879); Centerwall, Julianus affällingen (Stockh. 1884).
2) Marcus Didius Salvius, röm. Kaiser, s. Didius.
3) Salvius, angesehener röm. Jurist aus Hadrians Zeitalter, geborner Afrikaner. Durch ihn ließ
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ediditbis Edinburg |
Öffnen |
, das Kriegswesen, betrafen. Auf Kaiser Hadrians Befehl wurden die Edikte der Prätoren von Salvius Julianus gesammelt. Diese Sammlung, durch Senatuskonsult 131 n. Chr. bestätigt und als Edictum perpetuum im engern Sinn bezeichnet, bildet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
. Titus, s. Titus
Florianus
Galba
Galerius
Gallianus Gallus 1), 2)
Geta
Glycerius
Gordianus
Gratianus 1), 2)
Hadrianus
Heliogabalus
Helvius, s. Pertinax
Honorius
Hostilianus
Ingenuus
Jovianus
Julianus, 1) Apostata
2) s. Didius
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
, s. Papirius
Prokulejaner, s. Sabinianer
Sabinianer
Cassius, C.
Gajus
Julianus, Salvius
Papinianus
Sabinus, Massurius
Trebellius, Maximus
Tribonianus
Ulpianus, Domitius
Deutsche.
Ebko von Rebkow
Heimburg, Gregor v.
Publicisten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0931,
Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) |
Öffnen |
des Prätors erlassen. Indessen wurde das Edikt unter Hadrian (132 n. Chr.) von dem Prätor Salvius Julianus neu redigiert und damit im wesentlichen abgeschlossen, und die jetzt zahlreichern und bedeutungsvollern Senatsschlüsse waren bald nur die Form
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0997,
Hadrianus |
Öffnen |
Rechtsgelehrten Salvius Julianus sammeln und zu einem "immerwährenden Edikt", dem Edictum per-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
entstandene prätorische Recht wurde unter Kaiser Hadrian gesammelt und
von Salvius Julianus in einer Anzahl Bücher geordnet. Die Sammlung ist nicht erhalten; Stücke daraus finden sich jedoch im
Corpus juris . – Ein Abschnitt des E. perpetuum
|