Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Julius Hofmann hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hofmann'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0620, Hofmann Öffnen
620 Hofmann. und damit die Anregung zu dem jetzt allerwärts bestehenden Brauch der öffentlichen Weihnachtsfeier für Arme gegeben. Vom Mai 1855 an verweilte H. in Oberitalien und Steiermark und kehrte Ende 1856 nach Hildburghausen zurück, um
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Philipp Frank, 5) Sigismund 6) Julius Freese Fried Friedländer, 2) Friedrich Friedrich, 2) Kaspar David Fries, 3) Ernst 4) Bernhard 5) Karl Friedrich Füger Führich Füßli, 1) Joh. Kaspar 2) Hans Rud. 4) Joh. Heinrich Funk Gabl
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
, Franz Anacker André, Joh., Joh. Ant., K. Aug., Julius Assmeyer Bach, Joh. Seb., und seine Söhne 1-4) Bach, 3) Otto Bargiel Beer, 1) Jakob, s. Meyerbeer Beethoven Benda Bendel Benedict Bernsdorf * Bial * Bierey Bischoff, 1) Georg Friedr
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
); Karl Begas (Berlin, Garnisonkirche). Christus consolator - Ary Scheffer (1837). Christus in der Vorhölle - Bronzino (Florenz, Uffizien); Cornelius (Berlin, N.-G.). Christus in Gethsemane - Heinrich Hofmann. Christus predigt am See Genezareth
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0230, Chemie: chemische Zeichen, Chemiker Öffnen
Erdmann, 1) Otto Linné Fresenius Fuchs, 2) Joh. Nepomuk v. Gmelin, 1) Leopold Gorup-Besanez, v. Hager Hlasiwetz Hofmann, 4) Aug. Wilh. Kekulé, 1) Friedr. Aug. Klaproth, 1) Martin Heinr. Kolbe *, 3) Adolf Wilh. Herm. Kopp, 5) Hermann Liebig
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
757 Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama). seltener Gemütstiefe zeugen; J. G. ^[Johann Georg] Fischer (auch Dramen), Julius Rodenberg (auch Romane und lebendige Wanderstudien), Emil Rittershaus; ferner Karl Siebel, Felix Dahn, Karl Lemcke, W
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
die Musik zu Fr. Hofmanns "Kinderfesten" und die Liedertafeloperette "Die Mordgrundbruck bei Dresden". Auch die vielbändige Männerchor-Liedersammlung "Ernst und Scherz" enthält zahlreiche Werke von O. Mit J. ^[Julius] Schladebach gab er die Zeitschrift
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1028, Totenschau, Band I-XIII Öffnen
1028 Totenschau, Band I-XIII. Feyen-Perrin, Augustin, franz. Maler (14. Okt. 1888) Fleischer, Heinrich Leberecht, Orientalist (10. Febr. 1888) François, Alphonse, franz. Kupferstecher (6. Juli 1888) Franz, Julius, Bildhauer (Dezember 1887
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0009, IX Öffnen
375 Graeser, Karl 375 Groeber, Max Gustav 382 Martel, Wilhelm v. 401 Haupt, Paul 402 Hofmann, Konrad 420 Hommel, Fritz 433 Jansen, Albert 460 Keiter, Heinrich 475 Lattmann, Julius 557 Müller, Max 626 Nerrlich, Paul 640 Oldenberg
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Dranmor *, s. Schmid 8) Dreves Dreyer Drobisch, 2) Gust. Theodor Drollinger Duboc Dulk Duller Dusch, 1) Joh. Jakob Eberhard, 3) Christ. Aug. Gottlob Ebersberg, 1) Joh. Sigmund 2) Karl Julius 3) Ottokar Franz Ebert, 1) Joh. Arnold 2
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
u. - Frl. Karoline Schmid, Wicn Stcinbarn, Julius - Iul. u Czymanowsli, Kiew Steinmann, I. - Julius Stinde, Berlin Ste»rer, Herm. - Iof. Pommer, Wien Stelln - Estelle Anna Lewis, Brooklyn <','l<-w ^)ml) Stelln - Mrs. E. H. Leurs
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0269, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
-Elektrisiermaschine Armstrong. 1840 Galvanische Vergoldung De la Rive. 1841 Galvanische Zink-Kohlen-Batterie R. Bunsen. 1841 Nicolsches Prisma Nicol. 1842 Äquivalenz zwisch. Wärme und mechan. Arbeit J. R.^[Julius Robert] Mayer. 1842 Dampfhammer Nasmyth. 1844
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0572, von Manytsch bis Manzoni Öffnen
(s. d.) und M. Stein überging (Firma: "Manzsche k. k. Hof-, Verlags- und Universitätsbuchhandlung [Julius Klinkhardt & Co.]". Der Verlag umfaßt Rechtswissenschaft, namentlich Werke österr. Juristen, wie Glaser, Unger, Exner, Pfaff, Hofmann, Steinbach
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
) Hiddemann, Friedrich, Maler (19. Jan. 1892) Hoffmann, Heinr. Karl Herm., Botaniker (26. Okt. 1891) Hofmann, August Wilhelm, Chemiker (6. Mai 1892) Holland, Wilh. Ludw., Germanist und Romanist (22. Aug. 1891) Holstein-Holsteinborg, Ludwig, Graf
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0119, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
der Marktpolizei, enthielt (ädilicisches Edikt). Julius Cäsar fügte den vier alten Ä. aus den Plebejern noch zwei neue hinzu, die Aediles cereales, für das Getreidewesen und die Verproviantierung der Stadt, welche aber unter Augustus
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0123, Cicero (Redner) Öffnen
von Billerbeck (Hannov. 1836, 4 Bde.), Wesenberg (Leipz. 1872-1873, 2 Bde.); in Auswahl von F. Hofmann (5. Aufl. von Andresen, Berl. 1884), Süpfle (8. Aufl., Karlsr. 1880), Frey (3. Aufl., Leipz. 1881) u. a.; übersetzt von Wieland (Zürich 1808-21, 7 Bde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0029, von Halluin bis Haloander Öffnen
1734 geschleift. Halmwespe, s. Holzwespen. Halo (Sonnen- und Mondring), s. Hof. Haloander (eigentlich Meltzer, nicht Hofmann), Gregorius, jurist. Kritiker, aus Zwickau gebürtig, studierte seit 1521 in Leipzig, wurde daselbst 1522
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0159, von Maleremail bis Malesherbes Öffnen
. In Hamburg sind die Landschaftsmaler Ruths, Lutteroth und Österley thätig. In Dresden gruppieren sich um die Akademie, an welcher Grosse, Pauwels, L. Pohle, J. ^[Julius] Scholtz, F. Preller der jüngere wirken, H. Hofmann, E. Öhme, P. Kießling, G. Hammer
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0064, von Nesselseide bis Neßler Öffnen
, mit dem Festland durch einen Damm verbunden. Nessing, eine feine Sorte Schnupftabak. Neßler, 1) Julius, Agrikulturchemiker, geb. 27. Juni 1827 zu Kehl, erlernte die Pharmazie, studierte in Straßburg und Freiburg, arbeitete als Assistent v. Babos
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0088, von Neuland bis Neulateinische Dichter Öffnen
(Auratus, 1504-88), Marc Antoine Muret (1526-85), Florent Chrestien (Florens Christianus, 1541-96), Julius Cäsar Scaliger (1484-1558) und sein Sohn Joseph Justus Scaliger (1540-1609), René Rapin (1621-87), Pierre Daniel Huet (1630-1721). - Unter den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0926, von Pettigrew bis Peucer Öffnen
, Radlkofer und Voit gibt er seit 1865 die "Zeitschrift für Biologie", mit Hofmann und Forster seit 1883 das "Archiv für Hygieine" heraus. Pettigrew (spr. -gruh), James Bell, Physiolog, geb. 26. Mai 1834 zu Roxhill in Lanarkshire, studierte zu Edinburg
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0850, Zeitungen (Deutschland, Österreich-Ungarn) Öffnen
Witzblättern politischen Inhalts steht der 1848 von Hofmann und Kalisch gegründete »Kladderadatsch«, unter den nichtpolitischen die in München erscheinenden »Fliegenden Blätter« (1845 von Braun und Schneider gegründet) obenan. Nach ihnen sind
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0017, Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) Öffnen
. 3) H. W. A. 4) Maximilian Görtz, 3) K. H. Hofmann, 1) A. Konr. v. 7) Karl v. Jaup Ketteler, 2) W. E. Metz, Aug. Weidig Lippe. Lippe (Landesgeschichte) Leopold 5) Wilhelm 8) Pauline, Chr. Wilhelmine Fischer, 3) Hannibal Hausmann, 2
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0619, von Becksche Verlagsbuchhandlung, C. H. bis Becquerel Öffnen
Verlagsbuchhandlung (s. d.) nach München verlegt, während Oskars Bruder Karl Beck und Vetter Julius Beck das Sortiment, Antiquarium (mit guten Katalogen besonders über kath. und prot. Theologie, Philologie, Geschichte, litterar. Seltenheiten; Gesamtzahl bis Ende
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0975, von Biblische Altertumskunde bis Biblische Einleitung Öffnen
. 1860-63). In bahnbrechender Weise behandelt J.^[Julius] Wellhausen, Prolegomena zur Geschichte Israels (3. Aufl., Berl. 1886), die religiösen Altertümer. In der Geschichtsdarstellung sind die israel. Altertümer mit behandelt von Stade, Geschichte des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0246, Polnische Litteratur Öffnen
Decennien herrschte zwar noch die pseudoklassische Richtung vor; ihr Mittelpunkt blieb Warschau, ihre Träger waren der Ästhetiker L. Osiński, die Dramatiker Aloizy Feliński (1771-1820, Hauptwerk "Barbara Radziwiłowna"; deutsch von Orion Julius, Berl. 1831
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0818, von Wolf (Ferd.) bis Wolf (Friedr. Aug.) Öffnen
. 1846), "Primavery y flor de romances etc." (mit Konr. Hofmann, 2 Bde., Berl. 1856), "Studien zur Geschichte der span. und portug. Nationallitteratur" (ebd. 1859), "Le Brésil littèraire. Histoire de la littérature brésilienne" (ebd. 1863). Außerdem
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0440, von Hoffmeister-Altmann-Motor bis Holleben Öffnen
436 Hoffmeister-Altmann-Motor - Holleben Auch als Maler hat sich H. in einer Reihe von Wandgemälden im Albergo Pagano auf Capri bewährt. Hoffmeister-Altmann-Motor *, s. Dampfkessel (Bd. 17). Hofmann, 3) Friedrich, Dichter