Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Julklappe
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Julius Africanusbis Jung |
Öffnen |
. Einwohner. J. wurde 1676 gegründet, seine Liegenschaften umfassen einen Flächeninhalt von nur 19 Hektar.
Juliushall, Solbad, s. Harzburg.
Juliusturm, der den deutschen Reichskriegsschatz (s. d.) verwahrende Turm der Citadelle zu Spandau.
Julklapp
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
Arbeiten, wie: "Gabriel Rollenhagen" (Leipz. 1881), "Johann Rist als niederdeutscher Dramatiker" (das. 1882), "Das niederdeutsche Schauspiel" (Berl. 1884, 2 Bde.), und einige plattdeutsche Dichtungen ("Julklapp", Hamb. 1879; "Eine Komödie", Schwank, 2
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Jükbis Jülg |
Öffnen |
, wie der Julklapp (Weihnachtsgeschenk, das vom unerkannt bleiben wollenden Geber heimlich, aber mit lautem Schall ins Haus geworfen wird), der Juleber oder Julbock, ein feines Gebäck, dem ein Eberkopf oben aufgedruckt ist, Julgrütze, Julbrot etc., an das alte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Weihkesselbis Weihwasser |
Öffnen |
in Christus angebrochene geistige Licht lag sehr nahe, da fast alle alten Völker die Wintersonnenwende als den Beginn des erneuten Lebens der Natur zu feiern pflegten. Die Germanen feierten in dieser Zeit ihr Julfest (s. Julklapp) und glaubten in ihr ein
|