Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Küstentiere
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0564,
Meeresfauna (Küstentiere, Tiefseetiere) |
Öffnen |
560
Meeresfauna (Küstentiere, Tiefseetiere)
tersuchungen folgt nun aber unzweifelhaft, daß die Schwerestörungen auf den Kontinenten positiv sind, während sie auf dem M. negativ sind. Dies theoretische Resultat steht aber in Widerspruch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0727,
Meer (van der, Maler) |
Öffnen |
Steinen, Tangbüscheln u. s. w. 2) Küstentiere, die von dem Strich der tiefsten Ebbe bis soweit, wie das Tageslicht in das M. eindringt und Pflanzen in demselben vorkommen, ihre Vertreter hat. Entsprechend der Beschaffenheit der Küsten sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kontaktvorrichtungbis Korallpolypen |
Öffnen |
^290<) Faden ganz verschieden von den zwischen 10 und 500 Faden lebenden sind. Viele Tiefseeformen zeigen bemerlenswerterweise morphologische Eigentümlichkeiten, so z. B.Rückbildung der Tentakeln, wie sie bei Küstentieren nie beobachtet nwlden sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Stumpf-Brentanobis Süßwasserfauna |
Öffnen |
. Hiernach läßt sich in den grötzern Seen wie im Meer eine dreifache Fauna unterscheiden: die aus Küstentieren bestehende Küstenfauna, die auf dem Boden des Seebeckens lebende Tiefenfauna und die der Mitte des Seebeckens zukommende freischwimmende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) |
Öffnen |
Gattung Fühlerwühle an, während die Lochwühle eigentümlich für Brasilien und Mexiko ist.
[Tafel VIII, Karte 3, tiergeographische Meeresregionen und marine Nutztiere.] Den auf der Karte eingetragenen Meeresregionen ist die Verbreitung der Küstentiere zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Thonbergbis Tiergeographie |
Öffnen |
der Wirbeltiere und unter diesen wiederum der Säugetiere zu Grunde. Bei einem Entwurf der Verbreitung der Meerestiere wird die Darstellung zu verschiedenem Resultat führen, je nachdem die Verbreitung der Küstentiere oder die Verbreitung der frei
|