Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaab
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0344,
von K.bis Kaab Ibn Sohair |
Öffnen |
344
K. - Kaab Ibn Sohair.
K.
Artikel, die unter K vermißt werden, sind unter C nachzuschlagen.
K (ka), k, lat. K, k, der harte oder tonlose gutturale Verschlußlaut, welcher dadurch entsteht, daß der mittlere oder hintere Teil der Zunge
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
, (Anthologientitel)
Lokmân (Fabelsammlung)
Moallakât, s. Arabische Literatur
-
Abu Temmâm
Amrilkais (Imru ul Kais)
Antara
Bohtori
Hariri
Ibn al Faridh
Ibn Arabschah
Ibn Doreid
Kaab ben Zuhair
Lebid
Motenebbi (Mutanabbi)
Perser.
Persische
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Soffaridenbis Sohar |
Öffnen |
("Hamasa" I, Zugabe 1 zu Nr. 149); seine erhaltenen Gedichte s. bei Ahlwardt in den "Six ancient poets" (Lond. 1870). Vgl. Kaab Ibn Sohair.
Sohar ("Glanz", auch S. hakadosch, der heilige S., genannt), das in unkorrektem Aramäisch in Form
|