Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kahal
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kahalbis Kahlköpfigkeit |
Öffnen |
362
Kahal - Kahlköpfigkeit.
Kahal (Kagal, hebr., "Versammlung"), bei den polnisch-russischen Juden, wie bei den deutschen K'hilla, eine Gemeinde, die, zu rein religiösen Zwecken verbunden, ein geordnetes Gemeindewesen, Kultusbeamte, Schule
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Kagylnykbis Kahlenbergerdorf |
Öffnen |
von Kars, rechts am Aras, ist Sitz eines Brigadestabsquartiers der
Grenzwache, hat 3435 E., in Garnison das 154. Infanterieregiment; Obstbau, große Steinsalzlager (Produktion 1890: 5 ½ Mill. kg).
Kahāl , s. Kagal .
Kahau , s. Schlankaffen
|
||
41% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
.
Kagāl ( Kahal , hebr., d. h. Versammlung, Gemeinde), jüd. Konsistorium, ursprünglich bei
den Juden in Rußland eine Gemeindebehörde, welche die Höhe der Staatssteuern und Beiträge für Armen- und Krankenpflege für die einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Kafferochsbis Kagera |
Öffnen |
Nationaltracht und wird noch heute von den orthodoxen Juden getragen. K.-Agasi ("Kaftanaufbewahrer") ist der Titel der höchsten Diener in der Haushaltung der türkischen Landesgroßen.
Kagal (hebr.) s. Kahal.
Kagalnik, Flecken im russ. Gouvernement
|