Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kalait
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kalafatbis Kalamata |
Öffnen |
Argonauten den Rat gegeben hatten, Herakles zu töten. Auf Tenos zeigte man ihre Gräber und Grabsäulen, von denen die eine sich beim Wehen des Boreas bewegte.
Kalait, s. v. w. Türkis.
Kalakaua I., David, König von Hawai, geb. 16. Nov. 1836 zu
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Kaktusgeorginebis Kalamazoo |
Öffnen |
. vom Hauptmann C. von François bereist (vgl. den Bericht im 4. Heft der «Mitteilungen aus den
Schutzgebieten», 1893).
Kalăis und Zetes , die Boreaden (s. d.).
Kalaīt , Mineral, s. Türkis .
Kalakaua , König der Sandwichinseln
|
||
39% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
oder Kalait (richtiger
Kallait ), ein anscheinend amorp hes, sehr wenig glänzendes und undurchsichtiges,
schleifbares Mineral von himmelblauer bis spangrüner Farbe, der Härte 6 und dem spec. Gewicht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0236,
Mineralogie: Geolithe, Haloide, Metalle, Metalloide, Metalloidoxyde |
Öffnen |
Federalaun
Forellenstein
Fraueneis, s. Gips
Gekrösestein
Gips
Gipslinsen
Gipsspat, s. Gips
Glacies Mariae, s. Gips
Haarsalz
Hallische Erde, s. Aluminit
Jungfernglas, s. Gips
Kainit
Kalait, s. Türkis
Kalcit, s. Kalkspat
Karstenit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Phonologiebis Phosphor |
Öffnen |
), als phosphorsaure Ammoniakmagnesia (Struvit), als phosphorsaure Thonerde (Wavellit, Kalait), mit Magnesia- und Eisenoxydulphosphat (Lazulit), als phosphorsaures Bleioxyd mit Chlorblei (Pyromorphit) oder mit Thonerde (Bleigummi), als Eisenphosphat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Phosphorsuperchloridbis Phosphorvergiftung |
Öffnen |
kristallinischen Masse. Man benutzt es beim Hartlöten, beim Härten und Schweißen von Gußstahl, in der Glas- und Porzellanfabrikation, zum Verzinnen etc. Phosphorsaure Thonerde findet sich in der Natur als Wavellit, Gibbsit, Kalait, Lazulith
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Turkabis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
der Franzosen unter Turenne über den kaiserlichen Feldherrn v. Bournonville, den Herzog Karl von Lothringen und den Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Vgl. Gérard, La bataille de T. (Kolmar 1870).
Türkis (Kalait, Agraphit, Johnit
|