Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kaldenkirchen
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Kalcksteinbis Kaleidoskop |
Öffnen |
Rindes.
Kaldenkirchen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Kempen, an den Linien Kempen-Venloo und Viersen-K. der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, ein Hauptzollamt, Fabrikation
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Kalckreuth (Leopold, Graf von)bis Kaleidoskop |
Öffnen |
. die K. des Moritzklosters bei Hildesheim, welche im 11. Jahrh. die Eingeweide des heil. Godehard aufnahm, und die K. der abgebrochenen St. Cyriakskirche zu Lüneburg.
Kaldenkirchen, Stadt im Kreis Kempen im Rheinland des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Düsseldorf
Duisburg
Elberfeld
Elten
Emmerich
Essen
Geldern
Gerresheim
Gladbach 1)
Goch
Gräfrath
Grevenbroich
Griethausen
Honnef *
Hückeswagen
Hitdorf
Höhscheid
Isselburg
Kaiserswerth
Kaldenkirchen
Kalk
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
und Boxtel, die von Rotterdam nach Breda und Boxtel und von hier über Eindhoven nach Venloo und Kaldenkirchen oder nach Maastricht mit einer Seitenlinie von Eindhoven nach dem belgischen Hasselt, die von Breda über Rosendaal nach Middelburg u. Vlissingen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Vieraugebis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
., V.-Kaldenkirchen und Gladbach-Ruhrort der Preußischen Staatsbahn wie V.-Süchteln der Krefelder Eisenbahn, 40 m ü. M., hat eine neue evangelische und eine kath. Kirche, ein Realprogymnasium, ein Amtsgericht, bedeutende Samt-, Plüsch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Rheingrafensteinbis Rheinische Missionsgesellschaft |
Öffnen |
.-Niederländ. Verbindungsbahn die nördl.
Hälfte der Strecke von Kaldenkirchen bis zur Grenze
bei Venlo (1865), während die südl. Hälfte von der
Bergisch-Märkischcn Eisenbahngesellschaft erworben
wurde. (S. Preußische Eisenbahnen.)
Rheinische
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rheinpreußenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
, Sieg,
Wupper, Itter, Dussel, Anger, Ruhr, Emscher und
Lippe; links: die Nahe, Mosel, Nette, Ahr und Erst.
! Dazu kommen die dem Maasgcbict angehörigen
! Flüsse Warche, Geule, Roer, Schwalm und Niers.
Im Kreis Kempen bei Kaldenkirchen und im Kreis
|