Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karchedon
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Karbonisches Schichtensystembis Kardamomen |
Öffnen |
Dämpfen von Benzol, Petroleumäther etc. sättigen, um ein mit hell leuchtender Flamme brennendes Gas zu erhalten.
Karchedon (griech.), s. v. w. Karthago.
Karchemisch, uralte Stadt in Syrien, am Euphrat, wo 605 Nebukadnezar den ägyptischen König
|
||
76% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
. von Posert, 72 deutsche, franz. und englische K. (7. Aufl., Quedlinb. 1886).
Karthāgo ( Carthago , so von den Römern, von den Griechen
Karchedon , von den Karthagern selbst Karthada
[ Kartha hadatha ] , d. i. Neustadt, genannt), Stadt
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Karbunkelbis Kardamomen |
Öffnen |
zeitig durch energische Mittel (Messer, Ätzmittel und
Glüheisen) gründlich mit seiner Umgebung zerstört wird. Diesem K. ähnlich ist die Pestbeule.
(S. Pest .)
Karchedon , griech. Name für Karthago (s. d.).
Karchemisch , assyr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Kartellschiffbis Karthago |
Öffnen |
Arm durchgeführt ist. Diese Drehung ist eine Folge der Rückwirkung und gründet sich auf dasselbe mechanische Gesetz, nach welchem eine Turbine sich dreht.
Karthago (bei den Griechen Karchedon, phönikisch Kartha-hadatha oder abgekürzt Karthada
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
zerschnitten und damit einen großen Raum umgrenzt. Die neue Kolonie erweiterte sich bald so, daß D. noch zur Gründung einer Stadt schreiten konnte, die zuerst Tyrus (Zor), dann Karchedon oder Karthago ("Stadt") genannt wurde. Nach einiger Zeit forderte
|