Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karchemisch hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0505, von Karbonisches Schichtensystem bis Kardamomen Öffnen
Dämpfen von Benzol, Petroleumäther etc. sättigen, um ein mit hell leuchtender Flamme brennendes Gas zu erhalten. Karchedon (griech.), s. v. w. Karthago. Karchemisch, uralte Stadt in Syrien, am Euphrat, wo 605 Nebukadnezar den ägyptischen König
51% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0137, von Karbunkel bis Kardamomen Öffnen
zeitig durch energische Mittel (Messer, Ätzmittel und Glüheisen) gründlich mit seiner Umgebung zerstört wird. Diesem K. ähnlich ist die Pestbeule. (S. Pest .) Karchedon , griech. Name für Karthago (s. d.). Karchemisch , assyr
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0226, von Nebraska (Staat) bis Neckarbischofsheim Öffnen
babylon.Nabükudurrusur ("der Gott Nebo schütze..." noch nicht sicher gedeutet), Name mehrerer babylon. Könige. Der bedeutendste ist N. II. (604- 562 v. Chr.), der Sohn des Nabopolassar (s. d.); er schlug den ägypt. König Necho bei Karchemisch, er- oberte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0739, von Aram bis Aranda Öffnen
später von Karchemisch (jetzt Dscherablus) am untern Euphrat aus als Handelssprache über ganz Vorderasien verbreitete und schon vom 8. Jahrh. ab sowohl in Chaldäa als in Syrien die herrschende Sprache war. Später muß es sich auch über ganz Persien
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0041, von Chiton bis Chiusi Öffnen
, aber weniger künstlerische Bilderschrift, von der sich einige Denkmäler in Syrien gefunden haben, namentlich in den Städten Hama, Haleb und Dscherabis. Die letztere, am Euphrat gelegene Stadt bezeichnet die Lage des alten Karchemisch, welches nach
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0878, von Draskovich bis Dub český Öffnen
, Ebal Dschemali, Derwisch Dschemar, Dschulamerk Dschemma (arab.), Kabylen Dschenitzer See, Böhmen 135,1 ! Dschera, Wadi, Moab , ,, ." Dscherabis, Karchemisch ' ' ' ^ Dscherablus, Aramäische Sprachen Dscheräsch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0378, von Kirkcaldy Burghs bis Kirnik Öffnen
- nommen: bei ihr kehren Iason und Medeia auf der Rückfahrt ein, um sich von dem Morde des Absyrtos sühnen zu lassen. Kirkesion (lat. Circesium), griech. Name der Stadt Karchemisch (s. d.) in Syrien. Kirkintilloch (spr. körkintillock
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0322, von Sargassomeer bis Sark Öffnen
in Syrien (720 fg.), gegen Karchemisch, das zu einer assyr. Provinz gemacht wurde (717), die Tributpflichtigmachung Ägyptens (715), die Eroberung Asdods und anderer philistäischer Städte (711), wiederholte Kämpfe gegen Merodach-Baladan von Babylon