Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karkinitischer Meerbusen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Karissebis Karl |
Öffnen |
(Haube); Karkassendraht, der hierzu dienende, mit ungezwirnter Seide besponnene, sehr dünne Draht.
Karkinitischer Meerbusen (auch Totes Meer genannt), Golf an der Nordküste des Schwarzen Meers, im W. der Halbinsel Krim.
Karl (althochd. Charal, Karl
|
||
60% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Karikierenbis Karl (Martell) |
Öffnen |
Gerippe bestand und aus glatten Geschützen abgefeuert wurde (s. Geschoß, Fig. 7).
Karkinītischer Meerbusen, soviel wie Golf von Perekop (s. d.).
Karl, genannt Martell, d. i. der Hammer, Majordomus des Fränkischen Reichs, der Sohn Pippins
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Faules Meerbis Fäulnis |
Öffnen |
von Perekop trennt es vom westlich liegenden Karkinitischen Meerbusen. Es ist sehr seicht und sumpfig und dicht mit Schilf bewachsen, in dem zahllose Wasservögel hausen. Im nördlichen Teil umschließt es eine große Halbinsel (Tschungar), die größere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Totenuhrbis Totes Rennen |
Öffnen |
la Mer Morte (Par. 1871-76, 3 Bde.). -
2) S. Karkinitischer Meerbusen.
Totes Papier (franz. Valeur morte), ein Wertpapier, welches an der Börse zwar eingeführt ist, aber fast gar nicht gehandelt wird.
Totes Rennen (engl. Dead heat), ein Rennen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pepinsterbis Perret |
Öffnen |
6tat
aotusi« (Par. 1866); »1.3. P06813. 6P10H« (1889).
Perekop. Die Durchstechung der Landenge von P. hat 1888 begonnen, und es wird durch einen Kanal, der von P. nach Genitschesk führen soll, eine Herbindung des Karkinitischen Meerbusens
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Tote Sperrenbis Totleben |
Öffnen |
und Geschichte des T. M. (Lpz. 1896). - T. M. heißt auch der Karkinitische Meerbusen (s. Perekop).
Tote Sperren oder Barrikaden, eine Art der Küstenbefestigung, die feindliche Schiffe in ihrer Bewegung hindern und im wirksamen Feuer der Geschütze
|