Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kastellanei hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kastellan'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0112, von Jablunkau bis Jacini Öffnen
die Krongroßfeldherrnwürde und 1692 die Kastellanei Krakau eintrugen. Als einer der Feldherren der polnischen Befreiungsarmee vor Wien gegen die Türken ward er vom Kaiser Leopold zum deutschen Reichsfürsten ernannt, was später Karl VII. für seine Nachkommen
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0727, von Lesum bis Le Tellier Öffnen
). Leszczynski (spr. leschtschínski), angesehene, aus Böhmen stammende Adelsfamilie in Polen, welcher mehrere um ihr Vaterland verdiente Männer angehören. Raphael L. erhielt von Siegmund III. mehrere Kastellaneien und Starosteien, wurde Woiwod von Belz
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0807, von Youngstown bis Ypsilantis Öffnen
m breit), das jetzt als Rathaus dient u. wertvolle neue Wandmalereien enthält; ferner eine alte Burgvogtei (Kastellanei) mit reichverzierter Fassade, einen schönen, von Ludwig XIV. erbauten Brunnen von Marmor auf dem Marktplatz, ein Kommunalcollège
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0926, von Demjansk bis Demmin Öffnen
einer Kastellanei. Die alte Burg (oder das Haus) D. ist jedenfalls der älteste Teil, die heutige Stadt der dazugehörige Vurgflecken; schon vor Karls d. Gr. Zeiten geschieht ihrer Erwähnung, und 800 war sie bekannt als ein wichtiger Handelsplatz. 1148
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0290, von Erkoberung bis Erlangen Öffnen
. am Bielersee ist, urkundlich zuerst zwischen 1212 und 1220 unter den Ministerialen der Grafen von Welsch-Neuenburg (Neuchâtel) erwähnt, von denen es die Kastellanei von E. zu Lehen trug, ist seit 1250 in Bern eingebürgert, dem es mehrere hochverdiente Kriegs