Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kernwerk
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
.
Kernumwallung, s. Festungen Ⅰ.
Kernwerk, in der permanenten Befestigung Bezeichnung für größere Reduits, die namentlich in der Neupreußischen Befestigungsmanier vorkommen.
Kero, Mönch in St. Gallen, der eine noch erhaltene Interlinearversion
|
||
86% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kernfäulebis Kerpely |
Öffnen |
auf einer mangelhaften Verdauung. Wird beim K. die Gaumenarterie verletzt, so ist die Applikation eines Verbandes zur Blutstillung erforderlich.
Kernwerk, ein meist in der Kehle detachierter Festungswerke liegendes kasemattiertes und bombensicher eingedecktes Werk
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Inundation
Kanonenbettung, s. Lafette
Kapitale
Kaponnière
Kasematte
Kastell
Katze
Kavalier
Kehle
Kernwerk
Koffer
Kommandement
Kommunikationsgräben
Kontravallationslinien
Kontreapprochen
Kontrebatterien
Krenelirte Mauern, s. Créneaux
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Reduktionbis Redwitz |
Öffnen |
640
Reduktion - Redwitz.
Kern sie bilden (Kernwerk; s. Festung, S. 182 f.). Sie sind besonders der neupreußischen Befestigung eigen, wo sie in der Kehle der Forts liegen; da sie aber durch die neuern Geschütze schon zerstört werden können
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Boybis Boyen |
Öffnen |
von Boyen (s. d.) benannt. Die Befestigung umfaßt den südlichen, vier Bastionen bildenden Hauptteil und das nördlich und höher gelegene Kernwerk von tenailliertem Grundrisse. B. ist Sperrfort für die Eisenbahn und Chaussee von der russ. Grenze über
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Maximinbis Maxwell (James Clerk) |
Öffnen |
der Maximiliansturm als Reduit oder Kernwerk mehrfach Anwendung. Der Wirkung gezogener Geschütze gegenüber sind die M. unhaltbar geworden.
Maximin, Saint, Stadt, s. Saint Maximin.
Maximinus, Name zweier röm. Kaiser. Gajus Julius Verus M., nach seiner Heimat
|