Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kettenregel
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Kettenbrückebis Ketzer |
Öffnen |
.
Kettenregel (Kettenrechnung, Kettensatz), ein Rechnungsverfahren, um den Wert einer Größe in Einheiten einer andern Größe auszudrücken, wenn zwischen beiden eine Anzahl Zwischenglieder durch Gleichungen gegeben sind, die man so ordnen kann, daß immer
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0219,
Mathematik: Geometrie |
Öffnen |
Wahrscheinlichkeit
Kaufmännische und politische Arithmetik.
Alligationsrechnung
Basedow'sche Regel
De tri, s. Regula de tri
Falsirechnung, s. Regula falsi
Gesellschaftsrechnung
Interessenrechnung
Kettenregel
Mischungsregel *
Mischungsrechnung, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arithmetische Zeichenbis Arkade |
Öffnen |
noch mit Linien Proportionen durchgeführt werden. Auch Kettenregel und Gesellschaftsrechnung finden sich schon in dieser Zeit vor; letztere lehrte (1527-40) Peter Apianus. Im 17. Jahrh. wurden die Logarithmen erfunden, der letzte epochemachende
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Recanatibis Rechenmaschinen |
Öffnen |
die erstere sich mit den vier Spezies, den Gleichungen ersten Grades, der Kettenregel und den Proportionen beschäftigt, während die letztere die Anwendung der allgemeinen Methoden auf einzelne Fälle des Geschäftslebens etc. lehrt. Zur angewandten R
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kettenbrückenbis Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
).
Kettenregel, s. Kettenrechnung.
Kettenrolle, eine bei Flaschenzügen, Kränen
oder auch als Transmissionsteil vorkommende Rolle
zur Leitung einer Last- oder Treibkette. Für Ning-
ketten haben die K. die in Fig. 4 des Artikels Flaschen-
zug
|