Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kilimane
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
., Forschungsreise im östlichen Äquatorialafrika (deutsch, das. 1886); Jühlke, Die Erwerbung des K.-Gebiets (Berl. 1886).
Kilimane, s. Quillimane.
Kilkenny, Binnengrafschaft in der irischen Provinz Leinster, 2063 qkm (37,5 QM.) groß mit 1851: 158,748
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fische (fliegende Fische, afrikanischer Molchfisch) |
Öffnen |
(Protopterus annectens) und seine eigentümliche Gewohnheit, sich während der trocknen Jahreszeit einzukapseln, haben Wiedersheim, Krauß, Bartlett, Parker und namentlich Stuhlmann, der 1888-89 in Kilimane an der Ostküste Afrikas weilte, um
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Fischebis Fischer |
Öffnen |
, aus der das Wasser langsam fortsickern und verdunsten konnte. Allerdings gingen dabei ca. 75 Proz. der Versuchstiere ein, aber eine Reihe so eingeschläferter Tiere blieb in Kilimane fast einen Monat lang am Leben und konnte in diesem Zustand bis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Quillajinbis Quincke |
Öffnen |
genannt; Ludwig XIII. ließ die Wälle wieder niederreißen.
Quillimāne (spr. ki-, Quelimane, Kilimane), der nördliche Mündungsarm des Sambesi in Ostafrika, an dem 16 km vom Meer die portugiesische Stadt Q. liegt, mit einer französischen
|