Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Klein Arnsdorf hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reinsdorf'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0458, von Pulsader bis Pulsometer Öffnen
. durch den bleibenden, sehr langen, zottigen Griffel geschwänzten Karpellen. P. pratensis Mill. (kleine Küchenschelle, Windblume, Osterblume, s. Tafel "Giftpflanzen I"), mit grundständigen, zottigen, gestielten, zwei- bis dreifach fiederspaltigen Blättern
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0826, von Riesen bis Riesengebirge Öffnen
. Es folgen in diesem Grenzrücken von W. nach O.: der Reifträger (1350 m), das Hohe Rad (1509 m), die Große Sturmhaube (1424 m), die Kleine Sturmhaube (1369 m) und gegen das Ostende der höchste Berg Mitteldeutschlands, die 1603 m hohe Schneekoppe (s. d
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0527, von Malkaren bis Mallorca Öffnen
), kleiner Reisekoffer, Felleisen der reitenden Postboten; Mallepost (engl. mail), Felleisen- oder Briefpost. Malleābel (frz.), streckbar, hämmerbar, schmiedbar. Malleco (spr. maljē-), Provinz in Chile, im Araucanerlande, erreicht weder den Andenkamm noch
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0846, von Großlinden bis Großschnäbler Öffnen
verzeiht Beleidigungen leicht, weil Verzeihen groß, der Edelmütige, weil es eines Vernünftigen würdig ist. Jene ist eine über das Kleine und Kleinliche, dieser eine über das Unvernünftige und Selbstgefällige erhabene Denkweise. Grosso, alte ital. Münze
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0158, von Sachsenwald bis Sächsische Schweiz Öffnen
Schwabenspiegel (s. d.), das kleine Kaiserrecht , aus dem 14. Jahrh., die Richtsteige Land- und Lehnrechts , in welchen über die Anwendung der Grundsätze des Sachsenspiegels vor Gericht
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0048, von Sommer (fliegender) bis Sommerschlaf Öffnen
, Fig. 2) und die Börse zu Frankfurt a. M., in Gemeinschaft mit Burnitz 1874-79 (s. Tafel: Börsengebäude I, Fig. 1). Er veröffentlichte unter anderm die kleine Schrift: "Der Dom zu Berlin und der prot. Kirchenbau überhaupt" (Braunschw. 1890). Sommer