Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kobus
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Koburgbis Koch |
Öffnen |
.
Kobus, s. v. w. Wasserbock, s. Antilopen, S. 639.
Kobylin, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Krotoschin, unweit der Orla, hat 2 katholische und eine evang. Kirche, eine Synagoge, Viehmärkte und (1885) 2275 meist kath. Einwohner
|
||
7% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0693c,
Antilopen. III. |
Öffnen |
0693c Antilopen. III.
Antilopen III
1. Hartebeest (Bubalis caama).
2. Blaubock (Hippotragus leucophaeus).
3. Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus).
4. Kalabock (Kobus leucotis).
5. Hegoleh
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Wiederkaufbis Wiedertäufer |
Öffnen |
Blaubock (Hippotragus leucophaeus Pall., Fig. 2), dem Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus Ogilb., Fig. 3), dem Kalabock (Kobus leucotis Lichtenst. et Pet., Fig. 4), dem Hegoleh (Cephalolophus Madoqua Rüpp., Fig. 5) und dem Dilubock (Cephalolophus grimmius
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Wasserasselbis Wasserdicht |
Öffnen |
von einer Schizomycetenform, der Beggiatoa roseo-persicina Zopf. (s. Beggiatoa), hervorgerufen.
Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus Ogilby, s. Tafel: Antilopen Ⅲ, Fig. 3), eine 1,50 m lange, am Widerrist fast 1 m hohe Antilope des südl. Afrikas, wo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0639,
Antilopen |
Öffnen |
und auswärts gebogenen Hörnern und langen Ohren, ist rostfarbig weißlich, am Vorderkopf schwärzlich, unterseits weiß, lebt in kleinen Trupps in den Berggegenden Innerafrikas. Der Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus Sund.) ist ein hirschähnliches
|