Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kollektieren
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
, ähnlich wie Analekten (s. d.).
Kollekte (lat.), Einsammlung freiwilliger Gaben zur Unterstützung Armer oder Verunglückter, oder auch zur Unterhaltung öffentlicher wohlthätiger Anstalten. Das Kollektieren ist von der polizeilichen Erlaubnis abhängig
|
||
84% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kollegiantenbis Kollektivvollmacht |
Öffnen |
als deren Sammlung oder Zusammenfassung, K. Noch gegenwärtig bezeichnet K. in der kath. und prot. Kirche ein kurzes Gebet, das der Priester bei der Liturgie am Altar vor der Schriftverlesung spricht oder absingt.
Kollekteur, s. Collecteur.
Kollektieren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
1758-82.
Collectandi jus (lat.), das Recht, zu kollektieren, eine Kollekte auszuschreiben.
Collectanea (lat.), s. Kollektaneen.
Collectivum (lat.), s. Substantivum. ^[richtig: Substantiv.]
Colle di Val d'Elsa, Stadt in der ital. Provinz
|