Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konteradmiral Franz Strauch
hat nach 2 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Codiabis Codrington |
Öffnen |
|
. Fridericianus , die preuß.
vorlandrechtlichen Gesetzbuchsentwürfe; C. Theresianus für Österreich; daran schließt sich die franz. Bezeichnung
Code civil , Code Napoléon . Noch allgemeiner bedeutet C. auch den Inbegriff
|
||
| 2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
|
übereinstimmt.
Cochlearium (lat.), bei den alten Römern Behältnis zum Mästen der eßbaren Weinbergsschnecken.
Cochliodus, s. Selachier.
Cochlospermum Kunth, Gattung aus der Familie der Bixaceen, Sträucher und Bäume, besonders im tropischen Asien
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
|
Seidenwollbaum, Pflanzengattung aus der Familie der Ternströmiaceen (s. d.), deren wenige Arten, meist Bäume oder Sträucher, vorzugsweise in den Tropen Amerikas, Asiens und Australiens wachsen. Sie haben handförmig geteilte Blätter und zwitterige
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Perroquetbis Persephone |
Öffnen |
|
861
Perroquet - Persephone.
Perroquet (franz., spr. -kä), Papagei; vulgär auch s. v. w. Absinth; Suppe à la p., s. v. w. Brot in Wein getaucht.
Perrot (spr. -oh), George, franz. Archäolog, geb. 12. Nov. 1832 zu Villeneuve St.-Georges (Seine-et
|
||