Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krähenbeere
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
), s. Strychnos.
Krähenbeere, s. Empetrum.
Krähenhütte, s. Schießhütte.
Krähenindianer (Crows, Upsarska, s. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 6), Indianerstamm im nordamerikan. Territorium Montana, zerfällt in River- und Mountain-Crows ("Fluß
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kragentrappebis Kraichgau |
Öffnen |
. Alpirsbach.
Krähenbeere, s. Empetrum.
Krähenberg, s. Beerfelden.
Krähenhütte, Aufhütte, eine gewöhnlich zur Hälfte unterirdische Hütte, aus der der Jäger Krähen und andere Vögel schießt. (S. Uhu.)
Krähenindianer, s. Crow.
Krähenscharbe, Vogel, s
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0248,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Krähenbeere, s. Empetrum
Epakrideen.
Epacris
Erikaceen.
Alpenrose
Almenrausch
Arctostaphylos
Andromeda
Arbutus
Azalea
Bärentraube, s. Arctostaphylos
Calluna
Clethra
Dermatophyllites
Erdbeerbaum, s. Arbutus
Erica
Gaultheria
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Empedoklesbis Empfehlung |
Öffnen |
, kleinen, einzel- und achselständigen Blüten und von oben etwas zusammengedrückten Steinbeeren. E. nigrum L. (Krähenbeere, schwarze Rauschbeere), ein kleiner, niederliegender, sehr buschiger Strauch mit bleibenden, schmalen, dunkelgrauen Blättern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Empediasbis Empfangbarkeit der Ware |
Öffnen |
, die sog.
Rausch- oder Krähenbeere, auch Vrocken-
myrte genannt, N. m'Zrnin ^., in Deutschland an
einigen Stellen der höhern Gebirge. In Grönland
ißt man die wacholderähnlichen Beeren als anti-
skorbutische Mittel und bereitet ein weingeistiges
|