Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kriebelmücken
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kriebelmückenbis Krieg |
Öffnen |
729
Kriebelmücken – Krieg
sehr charakteristisches Kriebeln in der Haut zu erkennen, welches auf einer eigentümlichen Erregung der sensiblen Hautnerven beruht. Außerdem stellen sich Taubheit, Gefühllosigkeit, schmerzhaftes Zucken der Zunge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
Ⅲ, Fig. 1), Schnaken (Tipulidae), Gallmücken (Cecidomyidae), Pilzmücken (Mycetophilidae), Haarmücken (Bibionidae, hierher die Gartenhaarmücke [Bibio hortulanus L., Fig. 2]) und Kriebelmücken (Simuliidae). (S. die betreffenden Artikel.) Die Weibchen vieler
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0268,
Zoologie: Spinnenthiere, Krebsthiere, Mollusken |
Öffnen |
Fritfliege
Gallicolae
Gallmücken
Gastrophilus equi, s. Bremen
Ginsterblattfloh, s. Blattflöhe
Goldauge, s. Florfliege
Grünauge
Heerwurm, s. Mücken
Hessenfliege, s. Gallmücken
Kirschfliege, s. Bohrfliege
Kohlfliege, s. Blumenfliege
Kriebelmücken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Mückebis Mücken |
Öffnen |
). Die Larven andrer Trauermücken leben in Birnen, und in Louisiana tritt eine Art stets zur Zeit, wo das gelbe Fieber herrscht, in großer Menge auf (daher Yellow fever fly). Die Gnitzen oder Kriebelmücken (Simulia Meig.) sind sehr klein, bucklig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kolportierenbis Kolzow |
Öffnen |
. Leichenverbrennung .)
Kolumbatzer Mücke ( Simulia columbaczensis Fab. ), eine
an der untern Donau, besonders bei dem Dorfe Kolumbatz (s. Golubac ) in Serbien, vorkommende M ücke aus der Familie der
Kriebelmücken (s. d.). Die Weibchen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Moskitoküstebis Moß |
Öffnen |
die berichtigenden Bemerkungen von Julius Richter, S. 498 fg.
Mosquitos (spr.-kĭ-), zusammenfassende Bezeichnung für verschiedene Mückenarten heißer Länder aus den Familien der Stech- und Kriebelmücken, die in Belästigung durch Stiche der gemeinen Stechmücke
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Simulia columbaczensisbis Sinanu |
Öffnen |
grübeln.
5ünn1iiäa.s,s. Kriebelmücken. ^Gleichzeitigkeit.
Simultan (lat.), gleichzeitig; Simultane: tät,
Simultaneum (lat., d. b. etwas von zwei Per-
sonen zugleich Besessenes) nannte man früher das
gleichberechtigte
|