Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ksiwe
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Kschatriabis Kuangseu |
Öffnen |
Geschlechter die Abstammung von alten K., die Stammbäume sind aber erfunden.
Ksiwe (Ksiweel), s. Kassiber.
Ktēma es aei (Κτῆμα ἐς ἀεί, griech.), "Besitztum auf immer", Citat aus Thukydides (I, 22).
Ktenoïden, s. Fische, S. 298.
Ktenophoren
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kassettendeckebis Kassr el-Kebîr |
Öffnen |
) gebildet wird.
Kassiber (auch Kasiwe und Ksiwe ), ein dem
Hebräischen entnommenes Wort des Rotwelsch, bezeichnet ein in Geheimschrift abgefaßtes Schreiben, namentlich ein solches (meist in Form eines
Zettelchens
|
||
45% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0779,
von K. S.bis Kuba |
Öffnen |
-Haven 1889).
Ksiwe , s. Kassiber .
Kt. , in England Abkürzung für Knight (Ritter).
K. T. ., in England Abkürzung für
Knight of the Thistle (Ritter des Distelordens , s. d.).
Ktenodipterīnen ( Kammdoppelflosser
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Kassensturzbis Kassuben |
Öffnen |
, Schatullengüter); in der Baukunst vertiefte kastenmäßige Abteilungen (Fächer) an Decken, Gewölben, Kuppeln etc.; daher kassettieren, eine Decke etc. mit dergleichen Fächern versehen.
Kassiber (Kasiwe, Ksiwe, Ksiweel, vom jüdisch-deutschen "kossaw", d. h
|