Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kuckucksvögeln
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kuckucksvögel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
932
Tiergeographie (Vögel).
Glanzvögel, in Glanzvögel im engern Sinn und Faulvögel zerfallend, gehören ebenfalls ausschließlich den Tropen Amerikas an, fehlen jedoch westlich der Andes. Von den Kuckucksvögeln sind die Pisangfresser mit den
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Honigameisebis Honigvögel |
Öffnen |
. Pfefferkuchen.
Honigkuckncke (Inäicawi-iäHch, eine kleine, aus
12 Arten bestehende, zu den Kuckucksvögeln gehörige
Vogelfamilie. Sie leben von Bienen und andern
stechenden Insekten, gegen deren Angriffe sie durch
eine dicke Haut geschützt sind
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mäusetyphusbacillenbis Mauvais |
Öffnen |
afrik. Vogelfamilie genannt,
die von unsicherer Stellung ist, aber doch wohl den Kuckucksvögeln am besten beigerechnet wird. Die M. besitzen kurze, dicke Schnäbel; am kurzen Fuß ist die äußere
und die innere Zehe eine Wendezehe, die Flügel sind
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Riesenschlangenbis Rieserfernergruppe |
Öffnen |
gezeichnete, bis 5 m lange Rautenschlange (Morelia argus Dum. et Bibr.)
Riesenschwalm (Podargus humeralis Vigors, s. Tafel: Kuckucksvögel Ⅱ, Fig. 4), Eulenschwalm, ein zu den Kuckucksvögeln (s. d.) und zwar zu den Schwalmen (s. d.) gehöriger, bis zu
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Mandatumbis Mandelkrähe |
Öffnen |
.
Mandelkrähe, Garbenkrähe oder Rake (Coraciidae), eine zu den Kuckucksvögeln gehörige, aus 3 Gattungen und etwa 20 Arten bestehende, die Alte Welt bewohnende Vogelfamilie. Ihr Schnabel ist rabenartig, an der Spitze abwärts ge- ^[folgende Seite]
|