Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kunsttöpferei hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0311, von Kunstschulen bis Kunstwiesenbau Öffnen
. Kunsttöpferei, s. v. w. Keramik (s. d.). Kunsttriebe der Tiere, durch Vererbung mitgeteilte Anlagen zu Thätigkeiten komplizierter Art, deren äußere Erzeugnisse in einem anscheinenden Gegensatz gegen das dem Menschen sonst wenig zugängliche und daher
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0309, von Kunstgewerbemuseum bis Kunsthefe Öffnen
und der Kunsttöpferei, ferner die Gobelins für die Kunstwebereischulen widmen dem K. andauernd die besten Kräfte. Noch mehr wirken die öffentlichen Bauten mit ihrer vollendeten künstlerischen Ausstattung. Die Pariser Weltausstellung von 1878 hat die glänzende
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0437, Porzellan Öffnen
aber betreibt man dort eine feine und mannigfache Kunsttöpferei aus gewöhnlichem Stoffen und es war der berühmte Wedgwood, der dieselbe ins Leben rief. Der dort oft gebrauchte Name P. ist daher auch nicht so genau zu nehmen; die Engländer selbst
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0654, von Burg bis Bürgel Öffnen
und Stöcken, Kunsttöpferei (mit Fach-^[folgende Seite]
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0307, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbe Öffnen
kunstgewerblicher Thätigkeit, gepflegt wurde. Bereits 1867 auf der Pariser Ausstellung stand die englische Kunsttöpferei ebenbürtig neben der französischen und beherrscht seitdem gemeinsam mit ihr den Weltmarkt. Das englische Glas ist zu derselben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0560, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
.). Eine neue geschichtliche Darstellung der Kunsttöpferei liegt vor in »La céramique« von Ris-Paquot (Par. 1888), die aber über die Vorarbeiten von Garnier u. a. nicht hinausgeht. Ein ganz kurz gefaßtes Handbuch über dasselbe Thema hat O. v. Schorn
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0580, von Kunstgewerbliche Ausstellungen bis Kuppelgräber in Griechenland Öffnen
ausgezeichnete Stücke aller Art in ziemlicher Zahl, und zwar außer Silberarbeiten, Möbeln, Glas und Kunsttöpfereien, Elfenbein, Stickereien auch noch Waffen, Miniaturen und Handschriften, Urkunden, Siegel und prähistorische Gegenstände
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0612, von Fay (Theodor Sedgwick) bis Fayence (Halbporzellan) Öffnen
und Moscheen des Orients, überhaupt in den mobammed. Ländern, bedeckt. Von Spanien ging die Kunsttöpferei der F. über Majorca (daher der Name Majolika) und Sicilien nach Italien hinüber. (S. Majolika.) Im 16. Jahrh, blühten, aber nur für kurze Zeit
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0017, Rumänien Öffnen
großen Aufschwung; auch entwickeln sich Seifen-, Kerzen-, Zuckerfabriken, Kunsttöpferei, Branntweinbrennerei und Bierbrauerei. Vielfach hat sich Hausindustrie verbreitet, Webereien und Stickereien in Gebirgsorten. Handel und Verkehr
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0810, von Thummim bis Thünen Öffnen
Schießplatz hat, und besitzt bedeutende Zeughäuser, eine Reitschule und Pferderegieanstalt, Munitionsfabrik und Konstruktionswerkstätte; ferner bestehen Holzschnitzerei, Kunsttöpferei und Majolikafabrikation, Schiefertafelfabrik, Kunstmühle
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0345, von Villersexel bis Villon Öffnen
von Teigwaren, Metalltuchweberei, Glockengießerei, mechan. Werkstätten, Kunsttöpferei, Ziegeleien, Holzimprägnierungsanstalt, Hammerwerk, Kunstmühlen, Sägewerke, sowie Handel mit Früchten, Mehl, Holz. In der Nähe die Burgruinen Türneck und Warenburg