Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kupfergewinnung
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0317a,
Kupfergewinnung |
Öffnen |
317a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kupfergewinnung.
Fig. 1. Mansfeldscher Ofen mit kontinuierlichem Schlackenabfluß. Durchschnitt.
Fig. 2. Mansfeldscher Ofen mit kontinuierlichem Schlackenabfluß. Querschnitt.
Fig. 3. Röstofen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
......
Eisen, Tafel ^ II.....
- Tafel III (Stahlbereitung)
Gebläse.........
Goldgewinnung......
Kupfergewinnung.....
Salzgewinnung ......
Schwefelgewinnung ....
Silbergewinnung.....
Zinkgewinnung......
12. Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0317,
Kupfer (Gewinnung auf trocknem Weg; Schwarzkupfer) |
Öffnen |
"Kupfergewinnung".)
Das meiste K. wird aus geschwefelten Erzen (Kupferkies, Buntkupfererz, Kupferglanz), weniger aus Antimon und Arsen enthaltenden Erzen (Fahlerze, Bournonit, Enargit), aus oxydischen Erzen (Rotkupfererz, Malachit, Lasur, Dioptas und Atakamit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
Stettin, Plan 148
Krebstiere, Tafel 176
Kreideformation, Tafel 182
Krokodile, Tafel 244
Kupfergewinnung, Tafel 317
Lampen, Tafel 434
Lärche, Tafel 519
Leipzig, Stadtplan 662
Leuchtgas, Tafel 733
Leuchttürme, Tafel 740
Linde, Tafel 800
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0321,
Kupfer (Gewinnung auf nassem Weg) |
Öffnen |
des Bessemer-Prozesses (s. Eisen) zu verarbeiten. In neuester Zeit wird von P. Manhès in Lyon die fabrikmäßige Verwendung des Bessemer-Prozesses weiter verfolgt.
B. Die Kupfergewinnung auf nassem Weg,
wird am besten angewandt bei oxydischen Erzen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Kupferhydroxydbis Kupferlegierungen |
Öffnen |
vielen Orten in Nordamerika. Er bildet das hauptsächlichste Erz für die Kupfergewinnung und wird auch auf Vitriol verarbeitet. K., oktaedrischer, s. Buntkupfererz.
Kupferkolik, s. Kupfervergiftung.
Kupferlasur (Lasur, Lasurit, Azurit, Chessylith
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0333,
Ofen (Herdöfen, Schachtöfen) |
Öffnen |
, Schwefelungen) bei geringerer Hitze, wie namentlich die Kiesöfen oder Kilns (s. Tafel "Kupfergewinnung", Fig. 7). Sie gewähren im Vergleich zu Herdöfen eine bessere Ausnutzung des Brennmaterials, eine genauere Regulierung der Hitze
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
die Privathütten des Urals; auf den Kronhütten daselbst ist die Kupfergewinnung unbedeutend. Die Kirgisensteppen in Sibirien haben ihre Produktion in den letzten Jahren beträchtlich gesteigert, auf ca. 500,000 kg. Zink liefert nur Polen. An Eisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).......
Kiesröstofen (Kiln), 2 Figuren ....
Kiln (Taf. Kupfergewinnung, Fig. 7) . .
Kindlers Ofm für Kohlcnsäurebereitung .
Kinds Freifallinstrument.......
Kippregel von Breithaupt.......
Kipps Gasentwickelungsapparat ....
Kippwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
382
Bourgueil - Bourrasque
von Piemont und Faucigny in die Tarantaise, hat (1891) 697, als Gemeinde 2694 E., Post und Telegraph, Steinsalz-, Blei- und Kupfergewinnung, Mineralquellen und Viehzucht und ist beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Caltavuturobis Calvados |
Öffnen |
, auf der Halbinsel Keweenaw, an einer Zweigbahn der Duluth, South-Shore und Atlantic-Linie, hat etwa 8000 E. und ist Mittelpunkt großartiger Kupfergewinnung, die hauptsächlich durch die Calumet and Hecla Mining-Company betrieben wird.
Calumnĭa (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Darowabis Darstellung |
Öffnen |
eine Konservierung (s. Holzkonservierung) oder eine Erhöhung des Brennwertes. Bei der Kupfergewinnung bezeichnet man mit D. auch das Glühen bleihaltigen Kupfers bei Luftzutritt, wodurch das Blei an der Oberfläche "ausschwitzt", oxydiert und mit einem Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Killarneybis Kilwa Kivindje |
Öffnen |
Teppichweberei, Fabrikation wollener Shawls, Handel mit
Kohlen und Eisen.
Kiln , engl. Bezeichnung für Röstöfen, namentlich für die bei der Kupfergewinnung verwendeten Röstschachtöfen.
(S. Kupfer .)
Kiló , levant. Getreidemaß, s. Kilé
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Kuperlibis Kupfer |
Öffnen |
auf das edle Metall benutzt. Ein sehr wertvolles
Material zur Kupfergewinnung ist der Kupferschiefer
(s. d.). Gewöhnlich kommen mehrerlei Kupfererze
neben- und miteinander vor und werden dann auch
zusammen verhüttet. Das am häufigsten verarbeitete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0814,
Kupfer |
Öffnen |
Ausbringen mit Nutzen erwarten lassen. Das wich-
tigste Erz für diese Art der Kupfergewinnung ist der
Kupferkies (s. d.), und es beruht die Verarbeitung
desselben im allgemeinen darauf, daß die mit dem
K. gleichzeitig vercrzten Metalle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ofenbruchbis Offenbarung |
Öffnen |
ein beabsichtigtes Produkt
darstellen, sondern durch fremde Einflüsse, nament-
lich falschen Osenbetrieb entstehen. So bekommt
man denn Rohschmelzen in der Kupfergewinnung
die Eisensau (s. Kupfer, Vd. 10, S. 812d). Ein nicht
abfließender Nest
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Raffineurbis Ragatz |
Öffnen |
. von
der Läuterung des Zuckers (f. Zuckerraffinerie), des
Kampfers, des rohen Borax, Rüböls, Petroleums
u. s. w. gebraucht, sowie in der Eisenerzeugung (s. d.,
Bd. 5, S. 930) und Kupfergewinnung (s. Kupfer,
Bd. 10, S. 813 u. 814 a). Raffiniert
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
- und Platinwäschereien 87961, in den Steinkohlenwerken 40571, bei der Gewinnung von Phosphoriten und Lehm und in den Steinbrüchen 21261, in den Salzwerken 19102, in der Kupfergewinnung 11458, in der Naphthaindustrie 5994, in den Silber- und Zinnbergwerken
|