Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kurfürstenkrüge
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kurfürsten, die siebenbis Kurilen |
Öffnen |
).
^[Abb.: Kurfürstenglas.]
Kurfürstenkrüge, rheinische u. Kreußener Steinzeugkrüge des 16. und 17. Jahrh., welche am Bauch mit den Relieffiguren, Büsten oder Wappen der sieben Kurfürsten geschmückt sind.
Kurgane (poln.), fast kreisrunde, mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Kurfürstengläserbis Kurie |
Öffnen |
:
Kronen I, Fig.^4).
Kurfürstenkrug, ein mit den Bildern der sieben
deutschen Kurfürsten gefchmückter Krug in Kreußen-
Fayencen (s. d.).
Kurfürstentage, s. Kurfürsten.
Kurfürst - Friedrich - Wilhelm - Nordbahn,
loviel wie Hefsische Nordbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Kretzerbis Kreuth |
Öffnen |
. Figuren der Apostel (Apostelkrug), der Kurfürsten (Kurfürstenkrug), auch Wappen, Handwerksembleme und Handwerkerfiguren finden sich auf den Gefäßen. Eine besondere, kerbschnittähnliche, schwarz und gelb verzierte Art nennt man Sorgen- oder Trauerkrüge
|