Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Läsare
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Larvenblumebis Lasaulx |
Öffnen |
. Majestätsverbrechen.
Läsare (schwed., "Leser"), eine religiöse Sekte in Schweden, aus dem bei dem großen Umfang der Kirchspiele fühlbaren Bedürfnis des Hausgottesdienstes entstanden und seit 1797 von Hans Nielsen Hauge (s. d.) organisiert. Im allgemeinen sich zum
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0879,
Serbien (Geschichte bis 1842) |
Öffnen |
Marko Kraljewitsch unterwarf sich den Siegern. Nun bestieg der Knes Lasar (Lazar) den Thron und vertrieb mit Hilfe der Bosnier und Albanesen die Türken, verlor aber 15. Juni 1389 gegen Murad durch die Verräterei seines Eidams Wuk Brankowitsch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
. Mystik
Harmoniten, s. Rapp
Inspirationsgemeinden
Läsare
Lichtfreunde
Mährische Brüder
Mucker
Protestantenverein, deutscher
Protestantische Freunde
Tempelgesellschaft
Tempelkolonien, s. Tempelgesellschaft
Unitarier
Zioniten, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Haugbis Haugwitz |
Öffnen |
wegen Beleidigung der Geistlichkeit zu einer Geldstrafe verurteilt. H. starb 1824 auf seinem Gut bei Christiania. Seine Grundlehren bewegten sich in der gewöhnlichen pietistischen Vorstellungssphäre. Seine Sekte, die Haugianer oder "Leser" (s. Läsare
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Jansenismusbis Janssen |
Öffnen |
) Erich, Schwärmer, s. Läsare.
Jansenismus und Jansenisten, s. Jansen 1).
Janson, Kristoffer, norweg. Dichter, geb. 5. Mai 1841 zu Bergen, schloß sich in Christiania, wo er bis 1865 Theologie studierte, der nationalen Sprachbewegung, den sogen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Janson (Paul)bis Janssen |
Öffnen |
Brüssel wiederum in die Kammer. Bei
der Versassungsrevision 1891-93 war er der be-
deutendste Vertreter der Radikalen, welche beson-
ders auf allgemeines Wahlrecht drangen.
Ianssen, Erik, religiöser Schwärmer, s. Läsare.
Ianssen, Johs., kath
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Larvenschweinbis Lasaulx |
Öffnen |
großes Zinkschmelzwerk, Kohlenberg-
bau und (1890) 9855 E. Dicht daneben liegt Peru
mit 5550 E. und ähnlicher Industrie.
Läsäre (d. i. Lese r), pietistisch-orthodoxe Sektierer
in Schweden, die in ihren außerkirchlichen Zusam-
menkünften
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Leserbis Leskovac |
Öffnen |
. Aufl., Lpz. 1893; Bd. 2 u. 3, 4. Aufl. 1888).
Leser , s. Läsare .
Lesesteine , s. Bruchsteine .
Les extrêmes se touchent (frz.,
spr. Läsexträhm sē tusch ), «die Extreme berühren sich», sprichwörtliche Redensart, die auf Labruyères
|