Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Landgraf Friedrich Mineralien hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0382, von Breitenwang bis Breithaupt Öffnen
besonders zu nennen die "Institutiones theologicae". S. Pietismus. 2) Johann Christian, geb. 23. Juni 1736 aus dem Hartenauer Hof bei Darmstadt, ward 1768 Mechanikus am Hof des Landgrafen Friedrich, übernahm die Leitung von dessen Sammlung
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0489, von Breitenbach bis Breithaupt (Joh. Christian) Öffnen
des Landgrafen Friedrich, übernahm die Leitung von dessen Sammlung physik. und astron. Instrumente und machte sich namentlich bekannt durch die Ausführung eines großen Mauerquadranten und eines Distanzmessers, dessen Kon-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0307, von Loth bis Lothar III. (röm.-deutscher Kaiser) Öffnen
und Kastanien. Die Weiden sind gering, die Viehzucht ist deshalb nicht von Bedeutung; doch zieht man Rinder (1887: 307600), Schafe (115000), ferner Esel, Maultiere, Schweine und Geflügel, namentlich Truthähne und Gänse, die ausgeführt werden. An Mineralien
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0804, von Buturlinowka bis Bützow Öffnen
Gießen); eine sehenswerte Stadtkirche mit mehrern für die Hess. Geschichte bedeutsamen Grabdenkmälern, ein von Landgraf Philipp von B. erbautes Schloß (jetzt Kaserne), ein Solms-Braunfelssches Schloß (jetzt Hess. Hausdomäne), höhere Bürger